Please wait...
News / Label für Druckprodukte
13.05.2013  Wirtschaft
Label für Druckprodukte
Die neue Richtlinie zum EU-Umweltzeichen für Druckerzeugnisse steht: Verbraucher sollen so umweltfreundlichere Druckerzeugnisse leichter erkennen können.
Andrea Rimkus von der RAL gGmbH, zuständig für die Prüfung der Anträge, sagt: "Das Logo des EU-Umweltzeichens bietet eine Orientierungshilfe beim Erkennen eines umweltschonend produzierten Druckerzeugnisses. Wir freuen uns über das rege Interesse der Branche hier in Deutschland." Wichtig für das Europäische Umweltzeichen sei die Betrachtung aller wesentlichen Umweltwirkungen entlang des Produktlebensweges.

In Kürze soll es die ersten deutschen Druckereien geben, die alle Kriterien erfüllen und Druckerzeugnisse nach der neuen Richtlinie anbieten können.

Das EU-Umweltzeichen für Druckerzeugnisse beinhaltet Produkte jeder Art aus bedrucktem Papier, die zumindest zu 80 Prozent aus Papier, Pappe oder Substraten auf Papierbasis bestehen; davon ausgenommen sind Bücher, Kataloge, Blöcke, Broschüren oder Formulare, die zu mindestens 80 Prozent aus Papier, Pappe oder Substraten auf Papierbasis bestehen müssen. Beilagen, Deckel und sämtliche aus bedrucktem Papier bestehenden Komponenten des Endprodukts werden miteinbezogen. Zu verwenden sind mit dem EU-Umweltzeichen ausgezeichnete Papiere. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!