Arbeitssitzung in Heidelberg
Der GFW-Unternehmenskreis trifft sich das näcchste Mal am 25. Juni dieses Jahres in der Print Media Academy Heidelberg.
Ulrich Eberl, geschäftsführender Gesellschafter von drei Familienunternehmen in Immenstadt, stellt seine Unternehmensgruppe vor, analysiert die Märkte, auf denen die einzelnen Unternehmen tätig sind und schildert dann deren Zukunftsausrichtung. Seine Unternehmen sollen weiterhin am Markt, für ihre Kunden und die Mitarbeiter attraktiv bleiben.
Die Eberl Medien GmbH & Co. KG verlegt eine seit über 150 Jahren erscheinende Tageszeitung, die Eberl Online GmbH erbringt Internetleistungen für den Tourismusservice und die Eberl Print GmbH ist mit ihren Mitarbeitern eine der führenden Druckereien im deutschsprachigen Raum, die "konstant schwarze Zahlen schreibt und deren Umsatzentwicklung von Wachstum gekennzeichnet" ist.
Reginald Rettig, Vorsitzender der Geschäftsführung der Heidelberger Druckmaschinen Ver- trieb Deutschland GmbH, berichtet über die mit der neuen Vertriebsorganisation verbundenen Zielsetzungen und über die ersten Markterfahrungen, die er und seine 500 Mitarbeiter machten. Infolge der veränderten Marktstrukturen hat das Unternehmen unlängst seine Vertriebs- und Serviceorganisation neu ausgerichtet, so auch mit dem Ziel, die Position in den Wachstumssegmenten Verpackungs- und Digitaldruck sowie Materialwirtschaft weiter auszubauen.
Martin Ziener stellt in seinem Erfahrungsbericht zunächst typische Unternehmenssituationen heraus, in denen Berater hinzugezogen werden und schildert, wie man am besten bei der Beraterauswahl vorgeht. Danach geht er näher darauf ein, wie Beratungsauftrag und Arbeitsweise des Beraters im Unternehmen so zu gestalten sind, dass die zu treffenden unternehmerischen Entscheidungen bestmöglich abgesichert werden. (kü)