LED-UV-Offset gibt Europa-Debüt
Die Schweizer Druckerei G. Chapuis S.A. in Plan-les-Ouates bei Genf hat als erstes Unternehmen in Europa eine LED-UV-Offsetdruckmaschine von Ryobi in Betrieb genommen. Die innovative Drucktechnik wurde der Fachwelt im Rahmen eines Open House präsentiert.
Mitte Januar nahm die Druckerei Chapuis S.A. eine Ryobi 755 G in Betrieb, die mit der von dem japanischen Druckmaschinenhersteller Ryobi erstmals zur drupa 2008 vorgestellten LED-UV-Technik ausgerüstet ist. Am 11. April präsentierte das Unternehmen die neue Bogenoffsetmaschine gemeinsam mit dem Handelshaus Chromos vor Fachpublikum.
Anhand von Live-Präsentationen, mit Farbdrucken auf matt gestrichenen und Offsetpapieren sowie auf dem schwierig zu bedruckendem Spezialpapier "Curious metallic", konnten sich die Besucher ein Bild von der Ryobi-LED-UV-Technik machen, insbesondere von der schnellen Trocknung der Druckbogen: Die gedruckten Bogen waren bereits in der Auslage der Maschine trocken und hätten sofort weiterverarbeitet werden können, hätte es sich dabei um Kundenaufträge gehandelt, so das Unternehmen.
Neben der schnellen Trocknung soll sich die LED-UV-Technik auch durch einen geringeren Energieverbrauch und den Verzicht auf Puder und Schutzlacke auszeichnen. Zudem lassen sich Materialien wie Folien, synthetische und metallisierte Papiere sowie andere spezielle Bedruckstoffe verarbeiten.
Laut Heini Maag, Verkaufsberater Chromos, wirke sich die UV-LED-Technik in der Produktion ohne Puder und hohe Temperaturen positiv auf die Wartungsintervalle aus, weder Maschinensaal noch Maschine müssten heruntergekühlt werden und es werde keine Absaugvorrichtung benötigt. Zudem entfalle das tägliche Einrichten und Reinigen des Lackwerks. Diese positiven Eigenschaften würden schwerer wiegen, als die im Vergleich zu herkömmlichen Offsetfarben noch immer höheren Preise für UV-Farben, argumentierte Chromos.
In Japan sollen bereits fast 100 LED-UV-Offsetmaschinen von Ryobi im Markt sein; die Installation bei Chapuis S.A. markiert für Chromos nun den Einzug der Technologie in die europäischen Märkte. (ila)