Please wait...
News / TAZ für Einsatz offener Formate prämiert
28.03.2013  Wirtschaft
TAZ für Einsatz offener Formate prämiert
Die TAZ „die tageszeitung“ erhält den diesjährigen Document Freedom Award Deutschland. Sie bekommt die Auszeichnung, weil sie ihr elektronisches Abonnement in einer Reihe von offenen Formaten liefert und dabei auf digitale Rechteminderung (DRM) verzichtet.
Mit diesem Preis zeichnen die Free Software Foundation Europe (FSFE) und der Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur (FFII) alljährlich eine Organisation aus, welche sich vorbildhaft in der Verwendung Offener Standards hervortut.

Die Abonnenten können die Tageszeitung in HTML, PDF, EPUB und in reinem Textformat erhalten. HTML-Dateien bilden die Basis des Internet. Das Portable Document Format (PDF) wurde 2008 von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) als Standard veröffentlicht. Reine Textdateien (.txt) können von zahlreichen Anwendungen gelesen und geöffnet werden, unabhängig jedweder Plattform, Produkt oder Hersteller. EPUB ist ein Offener Standard für elektronische Bücher. Anstatt an einen bestimmten Hersteller gebunden zu sein, können Benutzer Dateien mit der Endung .epub mit einer Bandbreite an Programmen und Geräten öffnen.

Ralf Klever, EDV-Leitung der TAZ erklärt:
„Wir verwenden freie Formate, weil wir unsere Leser in keinen – wenn auch noch so goldenen – Käfig einsperren wollen. Nur mit offenen, vielfältigen Formaten ohne DRM können wir die TAZ so weit wie möglich verbreiten.“

Document Freedom Awards werden jährlich zum Document Freedom Day vergeben - dem internationalen Tag für Offene Standards. Dieser findet immer am letzten Mittwoch im März statt. Vorherige Gewinner waren unter anderem 1&1 Internet AG, tagesschau.de und Deutschland Radio. (aoe)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!