„Zufriedenstellendes“ Jahr 2012
Die Bobst Group mit Sitz in der Schweiz ist ein Anbieter von Maschinen und Dienstleitungen für die Verpackungsindustrie. Jetzt legt das Unternehmen die Geschäftszahlen für das vergangene Jahr vor.
Die Bobst Group weist für das Jahr 2012 einen konsolidierten Jahresumsatz von 1,26 Milliarden Schweizer Franken aus, was einer Reduktion von 6 Millionen Schweizer Franken oder -0,5 Prozent im Vergleich zu 2011 entspricht.
Das Betriebsergebnis (EBIT) beläuft sich auf 31,0 Millionen Schweizer Franken und der konsolidierte Reingewinn auf 4,3 Millionen Schweizer Franken. Beide Ergebnisse fallen leicht höher als im Vorjahr aus.
Die Bilanzkennzahlen konnten wesentlich verbessert werden. Der Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit erhöhte sich auf 114,2 Millionen Schweizer Franken nach 32,6 Millionen Schweizer Franken im Vorjahr. Dies ermöglichte es der Gruppe die Nettoverschuldung um 65,8 Millionen Schweizer Franken zu verringern. Die Flüssigen Mittel erhöhten sich auf 305,4 Millionen Schweizer Franken nach 288,5 Millionen Schweizer Franken in der Vergleichsperiode. Die Gruppe sieht ihr Transformationsprogramm auf gutem Wege und meldet, dass die erwartete Verbesserung der Profitabilität erreicht wird.
Der Auftragseingang war bis zur Fachmesse drupa 2012 schwächer als üblich, nahm aber ab Mai deutlich zu. Die drupa hatte einen positiven Einfluss auf den Geschäftsgang und die Gruppe schloss das Jahr mit einem 5 Prozent höheren Auftragsbestand ab als in 2011.
Die Bobst Group bestätigt die folgenden mittel- und langfristigen finanziellen Ziele: ein Umsatzvolumen von 1,3 bis 1,4 Milliarden Schweizer Franken dank organischem Wachstum zu konstanten Wechselkursen, ein ROCE (Return on Capital Employed) von 9 bis 12 Prozent und eine Umsatzrendite (EBIT) von mindestens 7 Prozent. Die Eigenkapitalquote sollte (ohne Berücksichtigung des Einflusses von IAS 19R) ungefähr 35 Prozent betragen und die Ausschüttungsquote zwischen 30 und 50 Prozent des Jahresüberschusses. (aoe)