Der Bücherfrühling startet
Heute beginnt die Leipziger Buchmesse. Bis zum 17. März stellen mehr als 2.000 Aussteller rund 100.000 Buchtitel vor.
Vom 14. bis 17. März können Leser, Zuhörer und Zuschauer anlässlich von Leipziger Buchmesse und Europas größtem Lesefest "Leipzig liest" Literatur und Literaten entdecken, erlesen und erleben. "Die Vielfalt ist Programm. Preisgekrönte Literatur, Biografien oder Ratgeber, Bestseller oder Kleinstauflagen, junge Autoren oder Altmeister, in eckigem oder rundem Format – das Wort steht im Mittelpunkt und wartet auf seine Entdeckung", sagt Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe.
Auf dem Programm des Leipziger Bücherfrühlings stehen die hohe Literatur aus dem In- und Ausland ebenso wie Thriller und Fantasyromane, Kinder- und Jugendbücher, Comics und Mangas, Sachbücher und Ratgeber sowie Hörbücher und CDs. Starautoren oder Debütanten, Prominente oder Sternchen, Politiker oder Moderatoren suchen und finden ihr Publikum an 365 Leseorten in der Stadt.
An allen vier Messetagen laden Sonderausstellungen zum Verweilen ein. Unter dem Titel "100 Jahre Kurt Wolff Verlag in Leipzig" informiert eine Ausstellung über die Verlagsgeschichte, und "Inselwelten: 100 Jahre Inselbücherei" präsentiert die berühmte Buchreihe. Im Jahr 2013 jährt sich der Wettbewerb "Schönste Bücher aus aller Welt" zum 50. Mal. Zum Jubiläum zeigt eine Sonderausstellung am Stand der Stiftung Buchkunst sämtliche Träger der höchsten Auszeichnung, der "Goldenen Letter", seit Beginn des Wettbewerbs. (kü)