Plattenproduktion wird energieeffizienter
Kodak will im Druckplattenwerk Osterode am Harz die Energie- und Umwelteffizienz verbessern. Dazu wird ein Energiemanagement-Programm etabliert.
Kodak nimmt im Druckplattenwerk in Osterode am Harz ein Programm zur Verbesserung der Energieeffizienz und besseren Schonung von Energieressourcen vor. Am größten Kodak-Produktionsstandort für Offsetdruckplatten wird ein umfassendes Energiemanagementsystem etabliert. Ziel ist die Zertifizierung des Energiemanagements gemäß DIN EN ISO 50001:2011 noch im laufenden Jahr.
Diese Zertifizierung wird das bereits seit 1995 bestehende Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 9001, das im Jahr 2001 implementierte Umweltmanagement gemäß DIN EN ISO 14001 sowie das Arbeitsschutzmanagement nach BS OHSAS 18001 ergänzen.
Das Energiemanagement-Projekt berührt alle Bereiche des Osteroder Betriebes, bezieht sämtliche Mitarbeiter ein und wird in mehreren Stufen umgesetzt. In einem ersten Schritt erfolgt eine Bestandsaufnahme und Analyse des Energieeinsatzes. Anhand der dabei ermittelten Einsparpotenziale werden Regeln zur Steuerung des Energiemanagements definiert und im gesamten Betrieb umgesetzt. Daran soll sich der Einstieg in einen kontinuierlichen Prozess zur Optimierung der Energieeffizienz und Realisierung von Energieeinsparungen anschließen. (kü)