Die ICE Europe, die größte Fachmesse für die Converting-Industrie, öffnet vom 19. bis zum 21. März 2013 ihre Pforten - am Dienstag kommender Woche geht es los. Erstmals findet zudem parallel die CCE International statt.
Die weltweite Leitmesse für die Converting-Industrie, ICE Europe – International Converting Exhibition, will einmal mehr an ihre Erfolgsgeschichte anknüpfen. Nach dem Rekordergebnis der vergangenen Veranstaltung konnte die diesjährige ICE Europe nochmals an Fläche und Ausstellerzahlen zulegen. Insgesamt 400 Aussteller aus 19 Ländern zeigen in München dieses Mal auf 10.000 Quadratmetern Nettoausstellungsfläche eine Auswahl an Maschinen, Systemen und Zubehör für die Veredelung und Verarbeitung von flexiblen, bahnförmigen Materialien, wie Papier, Film, Folie und Vliesstoffen.
Die Erstausgabe der CCE International 2013, Europas einziger Fachmesse ausschließlich für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie, findet parallel zur ICE Europe auf dem Messegelände in München statt. "Wir freuen uns, dass diese Erstveranstaltung eine so positive Resonanz erfahren hat. Die Messe hat eine beachtliche Größe, mit 100 Ausstellern aus 14 Ländern und einer Ausstellungsfläche von rund 3.500 Quadratmetern netto", erklärt Nicola Hamann, Messedirektorin der CCE International im Namen des Veranstalters, Mack Brooks Exhibitions.
Besucher können sich vorab über die Aussteller und deren Produkte informieren, durch die Offizielle Messevorschau, den Online-Messeplaner sowie die Messe-Newsletter. All diese Informationsmaterialien sind über die Messewebseiten erhältlich:
www.ice-x.de und
www.cce-international.de. (kü)