Please wait...
News / Optimierte Paketgrößen
12.02.2013  Wirtschaft
Optimierte Paketgrößen
Der international tätige Handels- und Dienstleistungskonzern Otto Group hat die Größen seiner Versandkartons angepasst. Dadurch ist nun weniger Luft im Karton.
Jährlich wickelt die Otto Group über den konzerneigenen Logistikdienstleister Hermes mehr als 125 Millionen Sendungen für ihre Kunden ab. Davon werden etwa 40 Prozent als Pakete zugestellt. Durch die neuen Paketgrößen reduziert sich das Transportvolumen für die Auslieferung der bei Unternehmen der Otto Group bestellten Waren um mehr als 500 Lkw-Ladungen pro Jahr.

Für das Projekt wurden die Datensätze von rund 20 Millionen Kartonsendungen  ausgewertet. Dabei wurde das Zusammenspiel von Kartongröße, Luft- und Artikelvolumen mithilfe einer speziellen Software analysiert. Die Daten wurden von der Hermes Fulfilment GmbH bereitgestellt.

Die Optimierung der Verpackungsgrößen spart im Schnitt 1,5 Liter Luft pro Karton ein. Das geringere Transportvolumen entspricht bei einem Ladevolumen von 40 Kubikmetern pro Fahrzeug einer Einsparung von etwa 170 Tonnen CO2 jährlich. Durch die geringeren Transport- und Verpackungskosten profitieren einerseits Konzernunternehmen wie Otto, Baur, Bonprix und Heine – aber auch die Empfänger, die weniger Verpackungsmaterial entsorgen müssen.

Dr. Philip Nölling, CFO der Hermes Logistik Gruppe Deutschland und Leiter des Arbeitskreises „Klima- und Umwelt“ bei der Otto Group:
„Als international tätiges Logistikunternehmen stellen wir uns täglich unserer Verantwortung, nachhaltige Lösungen im Transportwesen maßgeblich zu entwickeln und umzusetzen. Dabei sind wir überzeugt, dass ein ehrgeiziges Projekt wie die Optimierung des Karton-Portfolios für die gesamte Branche ein wichtiger Impuls ist.“

Seit 1986 ist der Klima- und Umweltschutz Teil der Unternehmensstrategie der Otto Group. Mittelfristig soll bis zum Geschäftsjahr 2020/21 die CO2- Emissionen des Konzerns im Vergleich zu 2006/07 um 50 Prozent reduziert werden. (aoe)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!