Die Holding übernimmt zum 1. September 2006 von Stora Enso die Papiermühle Wolfsheck im Schwarzwald und gründet Salto Paper.
Die Papiermühle Wolfsheck produziert für Kunden auf der ganzen Welt Tapetenbasispapier, Spezialpapiere für das baunahe Gewerbe sowie Katalogpapier. Bei Tapetenbasispapieren ist das Unternehmen Weltmarktführer. Die beiden Papiermaschinen der Mühle verfügen zusammen über eine Produktionskapazität von jährlich rund 155.000 Tonnen.
Das Unternehmen erwirtschaftet mit rund 200 Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe von 65 Millionen Euro. Arques wird das Produktprogramm der Papiermühle unter dem Namen "Salto Paper" fortführen. Im Internet wird das Unternehmen unter
www.saltopaper.de und
www.saltopaper.com zu erreichen sein, die beiden URLs waren nach Informationen von Druck&, Medien bereits vor einigen Wochen registriert worden.
Wolfsheck wurde zu einem symbolischen Kaufpreis (1,00 Euro) frei von Bankverbindlichkeiten und Gesellschafterdarlehen übernommen. Der Kauf wurde über die schweizerische Arques-Tochter Rohner AG abgewickelt. Die Arques-Manager Holger Kowarsch und Christoph Barth werden das Management des Unternehmens übernehmen. Der Standort soll nach Angaben des Vorstands "vollumfänglich erhalten" bleiben, Entlassungen sind laut Arques nicht vorgesehen.
Durch die Veräußerung des Werks verringern sich die Umsatzerlöse von Stora Ensos Geschäftsbereich Publication Paper um rund 65 Millionen Euro und das Nettoumlaufvermögen um etwa acht Millionen Euro. Die Veräußerung wird sich positiv auf die künftigen Betriebsergebnisse des Konzerns auswirken.
Der Konzern wird im dritten Quartal 2006 unter den außerordentlichen Posten diesbezügliche Wertminderungs- und Restrukturierungs-Rückstellungen in Höhe von -47 Millionen Euro ausweisen. Die Auswirkungen auf den Cashflow sind nach Angaben des Vorstands unbedeutend.