Messe reagiert auf Absagen
Wie die "Printweek" in ihrer Online-Ausgabe berichtet, ändern die Veranstalter der Ipex 2014 die Ausrichtung der Messe hin zu einem "Digital- und Cross-Media-Event". Die Organisatoren gaben jetzt Details zu den neuen Plänen bekannt.
Zu den auffälligsten Auswirkungen der Neupositionierung zählen die verkürzte Messedauer und die Verkleinerung der Ausstellungsfläche. Satt vom 26. März bis zum 2. April läuft die Ipex 2014 nun vom 24. bis 29. März 2014 in London und wird somit von acht auf sechs Tage reduziert. Der Event wird nicht wie geplant auf 100.000 m2 sondern auf 60.000 m2 stattfinden, wie ein modifizierten Hallenplan des Veranstalters Informa zeigt.
Die Ipex 2014 wurde in den vergangenen Monaten mit einigen Absagen großer, internationaler Aussteller konfrontiert. Nachdem die Heidelberger Druckmaschinen AG, Xerox, HP und die Landa Corporation ihre Teilnahme stornierten, war erst vor wenigen Tagen auch Kodak abgesprungen.
Trevor Crawford von der Ipex 2014 sagte gegenüber der "Printweek":
"Es ist deutlich zu sehen, dass sich die geschäftlichen Anforderungen unserer Aussteller und Besucher in unterschiedliche Richtungen bewegen. Wir müssen diesen Wandel ganz klar widerspiegeln und Lösungen sowie Ideen liefern, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Wir bleiben unbedingt der wichtigste Event für Druckdienstleister. Doch wir müssen künftig vermehrt auch die Endverbraucher von Printprodukten ansprechen."
Zu den sich ändernden Branchentrends und Besucherinteressen hat der Veranstalter eine Studie in Auftrag gegeben, die von AMR International durchgeführt wurde. Ein Ergebnis der Studie besagt, dass das Thema digitales Publizieren in der Industrie an Bedeutung gewinnt. Die Neuausrichtung, die die Ipex 2014 auch zu einem "Digital- und Cross-Media-Event" machen soll, ist eine Reaktion auf die Studie. (aoe)