Gemeinsame Vermarktung startet
Acht Tageszeitungsverlage und Vermarkter haben sich zum Medienhaus Deutschland zusammen geschlossen. Die gemeinsame Vermarktung von Anzeigen startet jetzt.
Das Bundeskartellamt hat keine Bedenken gegenüber dem Medienhaus Deutschland, der Verkaufsstart kann damit offiziell beginnen. Es gab im vergangenen Jahr eine Vorprüfung des Kartellamts vor der eigentlichen Prüfung. Sie hat ergeben, dass mangels Anwendbarkeit der Fusionskontrolle das Vollzugsverbot nicht im Wege steht.
"Das Kartellamt muss also keine umfassende Prüfung durchführen, wir können tatkräftig loslegen. Das ist eine schöne Nachricht, gleich zum Jahresbeginn", erklärt Anett Hanck, Projektleiterin Medienhaus Deutschland. "Wir gehen bereits im Januar auf Tour, um unseren Marktpartnern unser neues Angebot TZ Premium Select persönlich vorzustellen", so Hanck weiter. Die Roadshow startet am 22. Januar 2013 in Düsseldorf. Es folgen Frankfurt, Stuttgart, Hamburg und München.
Das Angebot TZ Premium Select setzt sich aus mehr als 40 regionalen Tageszeitungen zusammen. Werbekunden haben zum Start die Möglichkeit ganze Seiten, Halbe- oder Viertelseiten zu buchen sowie drei Sonderformate.
Hinter dem "Medienhaus Deutschland" verbergen sich acht Tageszeitungsverlage sowie Vermarkter, die sich zu einer nationalen Vermarktungsallianz zusammengeschlossen haben. Am Medienhaus Deutschland sind beteiligt: ACN, Axel Springer, Dumont Schauberg, Mediengruppe Madsack, Mediengruppe Pressedruck Augsburg, Verlagsgruppe Rhein Main, WAZ Mediengruppe sowie die Zeitungsgruppe Stuttgart. (kü)