Schließung der Druckerei
Die Überkapazitäten im Zeitungsdruck in der Schweiz fordern ihren Tribut: In eigener Sache meldet die "Basler Zeitung" die Schließung ihrer defizitären Druckerei zum 31. März. 74 Arbeitsplätze gehen verloren.
Die Unternehmen National Zeitung und Basler Nachrichten AG stellen den Betrieb ihrer Zeitungsdruckerei in Basel aus wirtschaftlichen Gründen zum 31. März 2013 ein. Dies teilt die "Basler Zeitung" in eigener Sache mit. Gedruckt werden soll die Zeitung künftig im Tamedia-Druckzentrum in Zürich.
Das Zeitungshaus begründet die Schließung mit Umsatzeinbußen und jährlichen Verlusten in einem hohen einstelligen Millionenbetrag. Bedingt durch Auftragsverluste, sinkende Auflagen und Umfangsreduktionen sei die Auslastung der Zeitungsdruckerei in den letzten Jahren dramatisch gesunken. Zudem hätten Überkapazitäten im Zeitungsdruck in der Schweiz zu einem drastischen Preisverfall geführt.
Von insgesamt 98 Mitarbeitern bei der "Die Zeitungsdrucker Schweiz AG" und den "RBB Restaurationsbetriebe Basler Zeitung AG" verlieren 74 ihren Arbeitsplatz. Elf Mitarbeitern werde eine vorzeitige Pensionierung angeboten, zehn Mitarbeitern sowie den Auszubildenden eine Stelle im Tamedia-Druckzentrum.
Laut Unternehmenszahlen wurden 2012 noch 160 Millionen Zeitungen in der Druckerei hergestellt; der Umsatz belief sich auf 23 Millionen Schweizer Franken. Im Jahr 2007 waren es noch 300 Millionen Zeitungen und 75 Millionen Schweizer Franken Umsatz. (ila)