Literatur, Lesen, Leipzig
Vom 14. bis 17. März 2013 bilden die Leipziger Buchmesse und das Lesefest "Leipzig liest" den Branchenauftakt für Verlage, Autoren, Buchhändler, Medien und Literaturbegeisterte. Mehr als 2.000 Verlage bereiten sich auf die Messe vor.
Die Leipziger Buchmesse und das begleitende Lesefestival präsentieren im kommenden März nationale und internationale Autoren. Verlagskonzerne sowie kleine und unabhängige Verlage stellen ihre Neuerscheinungen vor.
"Die Einzigartigkeit der Leipziger Buchmesse liegt in der engen Verbindung zwischen Stadt und Messe: Mehr als 350 Orte beteiligen sich jedes Jahr mit großer Begeisterung an dem viertägigen Lesemarathon", erklärt Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse.
Eltern und Kinder können sich an 120 Leseorten auf dem Messegelände und in der Stadt Leipzig auf nationale und internationale Autoren, regionale Berühmtheiten sowie bekannte TV-Gesichter freuen. Rund 300 Verlage zeigen im März ihre neuesten Kinder- und Jugendbücher. Am Familiensonntag erhalten Kinder unter 12 Jahren bis 12 Uhr freien Eintritt, wenn sie ihr Lieblingsbuch mitbringen.
Ein weiteres Highlight für alle Buchentdecker ist die Vergabe des Preises der Leipziger Buchmesse für herausragende Neuerscheinungen und Übersetzungen am Messe-Donnerstag. In diesem Jahr konkurrieren insgesamt 430 Titel aus 141 Verlagen um diese Auszeichnung. Begleitend zur Leipziger Buchmesse finden die Antiquariatsmesse und die Verkaufsausstellung "buch+art - Kunst rund um das Buch" statt. (kü)