Werk Trennfeld wird integriert
Im Herbst kommenden Jahres wird das Zweigwerk Trennfeld im Landkreis Main-Spessart in das Würzburger Stammwerk von KBA integriert. Nach Abschluss der Verlegung soll das Werk geschlossen werden.
Die Koenig & Bauer AG (KBA) integriert im Herbst 2013 ihr 1964 gegründetes Zweigwerk in Trennfeld in das Würzburger Stammwerk. Damit will der Druckmaschinenhersteller seine Ausrichtung auf den durch die konkurrierenden Online-Medien, den Strukturwandel und die gestiegene Produktivität moderner Anlagen deutlich kleiner gewordenen Weltmarkt für Rollenoffsetdruckmaschinen vorantreiben.
In Trennfeld montieren derzeit etwa 220 Fachkräfte Druckeinheiten und Überbauten für Akzidenz- und Zeitungsrotationsanlagen. Den Montage-Spezialisten aus Trennfeld werden im Zuge der Verlagerung neue Arbeitsplätze im 25 Kilometer entfernten Würzburger Stammwerk angeboten.
Da keine nachhaltige Markterholung weit über die aktuelle Größenordnung hinaus zu erwarten ist, geht KBA von einem kleineren Neumaschinenumsatz in den nächsten drei Jahren aus. Dafür sind die derzeitigen Werksanlagen zu groß.
Claus Bolza-Schünemann sagt: "Vorstand und Aufsichtsrat haben sich die Entscheidung zur Integration des Werkes Trennfeld nicht leicht gemacht. Zwei nur teilweise ausgelastete Werke machen aber betriebswirtschaftlich wenig Sinn. Nur wenn alle Mitarbeiter, vorhandenen Flächen und Einrichtungen vernünftig ausgelastet werden, können wir auch im Rollengeschäft wieder positiv in die Zukunft blicken. Von der Verlagerung und der größeren Nähe zur Konstruktion und Fertigung erwarten wir uns einfachere Prozesse und erhebliche Einsparungen." (kü)