Please wait...
News / Zwei Messen rund um die Veredelung
04.12.2012  Wirtschaft
Zwei Messen rund um die Veredelung
Die Messevorbereitungen beim Veranstalter Mack Brooks Exhibitions für die nächste ICE Europe, International Converting Exhibition, laufen auf Hochtouren. Die 8. Internationale Fachmesse für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film und Folie öffnet vom 19. bis zum 21. März 2013 auf dem Messegelände München ihre Tore.
Vier Monate vor Messebeginn haben 340 Aussteller aus 18 Ländern Stände gebucht und belegen 9.300 Quadratmeter Nettoausstellungsfläche. Größte Ausstellerländer, nach Deutschland, sind derzeit Großbritannien, Italien, die USA und die Schweiz.

"Aktuell ist die Konjunktur für die Converting-Branche durchaus positiv. Die weiter wachsende weltweite Nachfrage nach flexiblen Verpackungen und nach hochwertig veredelten Endprodukten garantiert der Converting-Industrie eine relativ stabile Marktsituation, trotz der allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheit bedingt durch die Eurokrise und die politischen Entwicklungen im Nahen Osten", erklärt Nicola Hamann, Messedirektorin der ICE Europe im Namen des Messeveranstalters Mack Brooks Exhibitions.

Das Ausstellungsprofil der ICE Europe umfasst Maschinen, Zubehör und Systeme zur Beschichtung und Kaschierung, zur Trocknung/Härtung, zur Vorbehandlung, zum Schneiden/Wickeln, zur Konfektionierung sowie Flexo-/Tiefdruck. Daneben werden Materialien, Software, Retrofits, Kontroll-, Mess- und Prüfgeräte, Betriebseinrichtung sowie Consulting- und Lohnverarbeitungs-Dienstleistungen angeboten.

Während der ICE Europe 2013 wird eine dreitägige Fachkonferenz stattfinden, die von AIMCAL (Association of International Metallizers, Coaters and Laminators) in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IVV Institut organisiert wird. Die Themen der Konferenz, die täglich zwischen 10 und 12 Uhr stattfindet, drehen sich um die Bereiche Beschichtung, Kaschierung und Druck; Handling und Converting sowie Klebstoffe und Adhäsion.

Eine Besucherbroschüre mit wichtigen Informationen zur Messe, einer Ausstellerliste sowie  Tipps zu Anreise und Aufenthalt ist soeben in fünf Sprachen erschienen. Bestellt werden kann die Besucherbroschüre über die Messewebseite www.ice-x.de. Eine umfangreiche Messevorschau, die mit detaillierten Ausstellerprofilen und Produktbeschreibungen einen Vorgeschmack auf die Messe gibt, ist im Januar erhältlich.

Die ICE Europe 2013 ist für Besucher geöffnet am 19. und 20. März 2013, von 9 bis 17 Uhr, und am 21. März 2013, von 9 bis 16 Uhr. Der Preis für eine Tageskarte vor Ort beträgt 30 Euro, im ermäßigten Online-Verkauf 20 Euro; der Preis für eine Dauerkarte vor Ort beträgt 45 Euro, ermäßigt online 30 Euro. Der Eingang zur ICE Europe 2013 erfolgt über den Eingang Ost des Münchener Messegeländes.

Zum ersten Mal findet zeitgleich zur ICE Europe 2013 die CCE International 2013 statt, eine neue Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie. Die CCE International präsentiert Rohmaterialien, Maschinen und Systeme für die Produktion und Verarbeitung von Wellpappe und Faltschachtelkarton und findet in der Halle B5, direkt gegenüber den ICE Europe Hallen statt. Die Eintrittskarten der ICE Europe gelten auch für die CCE International. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!