Treffen der Workflow-Anwender
Anfang dieses Monats hat sich in Düsseldorf die "XMF-Community" von Fujifilm getroffen. 60 Teilnehmer informierten sich über den aktuellen Stand der Entwicklung des Workflows.
"Wir werden weiterhin jährlich zwei größere Updates anbieten", versprach Olaf Bläsing den XMF-Kunden Kontinuität für die Zukunft. "Dabei können Sie beliebig entscheiden, welche Aktualisierungen und Erweiterungen Sierealisieren wollen, um Ihre Prozesse weiter zu optimieren oder neue Anforderungen des Marktes abzudecken", sagte der Produkt Manager Workflow bei Fujifilm Deutschland.
Sowohl bei den aktuellen Releases als auch bei den künftigen Versionen der inzwischen insgesamt vier Module der XMF-Suite werde Fujifilm den Fokus vor allem auf drei Aspekte legen: So soll der Automatisierungsgrad noch weiter erhöht werden. Mit Blick auf den Digitaldruck und hier insbesondere die Verarbeitung variabler Daten wird die Geschwindigkeit auf durchgängig native 64 Bit gesteigert. Darüber hinaus öffnet Fujifilm seinen crossmedialen, auf Branchenstandards wie JDF (Job Definition Format) und der Adobe PDF Print Engine (APPE) basierenden Workflow weiter in Richtung World Wide Web sowie für zusätzliche Betriebssysteme.
Derzeit auf dem Markt verfügbar sind die Versionen 5.0.11 des XMF-Workflows, das Release 9.1 von XMF Remote, die Version 4 der Web-to-Print-Lösung XMF Print Centre und die Version 2 der Farbmanagement-Lösung XMF Color Path. (kü)