Neuausrichtung von Technik und Forschung
Der Bereich Technik und Forschung ("T+F") innerhalb des Bundesverbands Druck und Medien soll interdisziplinärer werden. Deshalb richtet er sich neu aus.
Künftig sollen mehr Projekte über Fachbereiche hinweg angestoßen und umgesetzt werden. Der bvdm verstärkt auch seine Zusammenarbeit bei Forschungsprojekten mit der Fogra. Die gezielte Entwicklung und Umsetzung von Lösungen für die Praxis, orientiert am realen Bedarf der Mitgliedsbetriebe, sind Prämissen der Verbandsarbeit. Die Print Xmedia-Beratungsgesellschaften der Druck- und Medienverbände bringen dies künftig verstärkt in die gemeinsame Arbeit bei Technik und Forschung ein.
Im Zuge dieser Neuausrichtung der Verbandsarbeit schafft der bvdm auch intern schlankere Strukturen. Aus ehemals sieben Fachbereichen zu einzelnen Fertigungsstufen und Druckverfahren werden die drei Fachbereiche Medienvorstufe, Produktionsverfahren, Umweltschutz + Sicherheit. Im Fachbereich Produktionsverfahren wird es künftig zwei Sektionen für Druck + Verarbeitung sowie für Digitaldruck geben. Gestärkt wird der Bereich Umweltschutz + Sicherheit als neuer, eigenständiger Fachbereich.
Hintergrund der Neupositionierung der Arbeit von Technik + Forschung sind die veränderten Anforderungen in der Druck- und Medienindustrie. Die Unternehmen straffen ihre Prozesse, Arbeitsabläufe werden verkürzt und automatisiert. Früher getrennte Druckverfahren wie Offsetdruck und Digitaldruck werden im Verbund eingesetzt. Druck und Verarbeitung verzahnen sich zunehmend.
Intensive Zusammenarbeit mit der Fogra
Hohe Erwartungen setzt der bvdm auch in die intensivere Zusammenarbeit mit der Fogra. Über die Forschungsgesellschaft Druck sollen mehr Projekte für die Druck- und Medienindustrie bei der Allianz Industrie Forschung (AiF) und anderen Organisationen gefördert werden. Zwei Projektanträge zur Prozesskontrolle beim Offsetdruck sowie zur Weiterentwicklung der Druck-Standardisierung wurden bereits bei der AiF kurzfristig eingereicht.
Arbeitsthemen von Technik + Forschung im Jahr 2013 werden beispielsweise die englische Ausgabe des soeben erschienenen Handbuchs Prozess Standard Offsetdruck, das Altona Test Suite 2.0 Anwendungspaket und überarbeitete Richtlinien zur technischen Abnahme von Bogenoffset- und Heatset-Rollenoffset-Druckmaschinen sein.
Der Ausschuss Technik + Forschung wählte während seiner Vollversammlung am 6. November in Frankfurt am Main Matthias Tietz als stellvertretenden Vorsitzenden. Der Geschäftsführer der Rheinisch Bergischen Druckerei, Düsseldorf, tritt die Nachfolge von Thomas Struckmeier, Blase GmbH & Co.KG, Lübecke, an, der sich verstärkt in internationalen Gremien engagiert. Der T+F-Vorsitzende Bernhard Theiss, SDZ Druck und Medien, Aalen, der auch Vizepräsident des bvdm ist, und der stellvertretende T+F-Vorsitzende Wolfgang Brügelmann, Peipers-Druckzentrum KölnWest, führen ihr Amt weiter. (kü)