Forum Verlagsherstellung zieht Besucher an
"Neues Denken"– das Motto der diesjährigen Frankfurter Buchmesse kann auch als Motto des 8. Forums Verlagsherstellung gelten. Mehr als 1000 Besucher informierten sich auf dem dreitägigen Fachforum in Frankfurt am Main.
Neue innovative granulare Geschäftsmodelle, Self Publishing, Monetarisierungsstrategien, Vernetzung zu Enhanced Books, Lean & Green, Print oder E-Books, gekauft oder geliehen – das Forum Verlagsherstellung zur Frankfurter Buchmesse 2012 bot Ansätze für die Verlage und Medienhäuser der Zukunft.
In zwölf Panels diskutierten rund 70 Fachleute aus der Verlags- und Zulieferbranche zu Strategien, Produktionsprozessen und Gestaltung von innovativen, erfolgreichen Verlagsprodukten. Es zeigte Trends und Technologien, die helfen, Märkte zu erschließen. Das Fachforum für Verlagsleiter, Hersteller, Gestalter und Medienproduktioner war auch in diesem Jahr wieder der zentrale Treffpunkt rund um neue Trends und Publishing Services in der Halle 4.0.
Mit zwei konzeptionellen Neuerungen und Erweiterungen ging das Forum in diesem Jahr an den Start: einem international ausgerichteten, englischsprachigen Thementag sowie einem Green Publishing-Thema an allen drei Fachtagen.
Fazit des 8. Forums Verlagsherstellung: Die gängigen Produktions- und Vertriebswege der Verlage und die Rolle der Medien- und Inhalteanbieter lösen sich auf. Stattdessen eröffnet die Digitalisierung für alle Beteiligten neue Chancen: Autoren, Medienhersteller, Verlage und Infrastrukturanbieter. Das neue Denken verändert die Buchbranche international radikal. (kü)