Historiker erhält Drupa-Preis 2006
Die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung geht seit 1978 an herausragende Dissertationen der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Der diesjährige Preisträger Dmytro Myeshkov hat an der Universität Dnipropetrowsk (Ukraine) Geschichte studiert und als Diplom-Historiker abgeschlossen. In der prämierten Arbeit Die Schwarzmeerdeutschen und ihre Welten, 1781 1871" konzentriert sich der 38-Jährige auf die Zeitspanne von der ersten Einwanderungswelle bis zur Aufhebung der Kolonisten-Privilegien. In seiner Forschungsarbeit untersucht er sowohl die wirtschaftliche Dimension der deutschen bäuerlichen Kolonien im Gebiet der heutigen Süd-Ukraine als auch ihre demographische Entwicklung.
In seiner Begrüßungsrede schlug Albrecht Bolza-Schünemann, Präsident der Drupa und Vorstandsvorsitzender von Koenig & Bauer, den Bogen von der Geschichte in die Gegenwart: Es wird uns erst jetzt bewusst, was das Zusammenwachsen von West- und Osteuropa für Folgen hat", betonte er die Konsequenzen für die Globalisierung der Wirtschaft durch den Wandel in den Ost-Regionen. Das Thema Auswanderung sei in diesem Zusammenhang auch heute prägend. So wies der Drupa-Präsident beispielhaft auf die wichtige Rolle der so genannten Ex-Patriots" hin die im Ausland beschäftigten Deutschen unterstützten selbstverständlich die internationale Industrie in aller Welt.