Vernetzte Druckerei mit Prinect
Seit dem Jahr 2000 baut die Stuttgarter Druckerei Offizin Scheufele den Workflow aus. Heute hat das Unternehmen einen vollständige Integration erreicht.
Offizin Scheufele produziert für einen breiten Kundenkreis aus Industrie und Verlagswesen das gesamte Portfolio an Akzidenzen. Darüber hinaus konzipieren die Mitarbeiter von Scheufele auch die Internetpräsenz von Kunden und bieten Beratung bei allen Facetten der Buchherstellung an.
"Um schrittweise die gesamte Produktion zu integrieren, haben wir zum einen die Betriebsabläufe nach und nach verändert und an den Workflow angepasst", erklärt Ingo Bauer, Betriebsleiter in der Druckerei. "Zum anderen ging mit der stufenweisen Umstellung ein kontinuierlicher Lernprozess einher, der eine optimale Funktionsweise und Einbindung des Workflows sicherstellte. Die Einführung eines Workflows bedeutet Veränderungen für alle - wir wollten durch das schrittweise Vorgehen allen Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, sich an die strukturellen Veränderungen in der täglichen Arbeit anzupassen."
In der Vorstufe sorgt der Prinect Prepress Manager heute dafür, dass die wichtigsten Vorstufenfunktionen wie Datenannahme, -prüfung und -aufbereitung über das Ausschießen und die Plattenbelichtung bis zu Proof und Abnahmezyklen automatisiert ablaufen. Die Vorstufendaten werden automatisch von den Druckmaschinen zur Farbvoreinstellung übernommen.
Nach der Anbindung der Vorstufe folgte dann mit dem Prinect Pressroom Manager die vollständige Integration des Drucksaals. Eine Heidelberg Speedmaster XL 105-5 L ist mit dem integrierten spektralfotometrischen Inline-Messsystem Prinect Inpress Control ausgestattet. Das Inline-System leitet die Korrekturen direkt an den Maschinenleitstand Prinect Press Center weiter.
Die Prozesskontrolle erfolgt über Prinect Image Control, das seit 2008 bei Offizin Scheufele im Einsatz ist. Das spektralfotometrische Qualitätsmess- und Regelsystem misst und regelt offline während des Druckprozesses die Einhaltung des Farbstandards. Kleine Farbmesselemente, die so genannten Mini Spots, können mit der Ausschießsoftware Prinect Signa Station variabel auf dem Druckbogen platziert und über die spektralphotometrische Messung mit Image Control ausgewertet werden.
Seit Mitte 2011 ist der Prinect Pressroom Manager installiert, mit dem Offizin Scheufele seine Produktivität und Speicherkapazität nochmals steigern konnte. Die Anbindung des Polar-Schneidsystems in der Weiterverarbeitung vervollständigt den Gesamt-Workflow. (kü)