Neues Geschäftsfeld nimmt Form an
Heidelberg baut das Geschäft außerhalb der Druckbranche aus: Jetzt bietet das Unternehmen die CAD-Add-on-Sotware CAX Quality Manager an.
Dabei handelt es sich um ein neues CAD-Add-on-Softwareprodukt, mit dem Anwender in Branchen wie dem Maschinen- und Anlagenbau, der Automobilindustrie, Luftfahrt- und Medizintechnik sowie der Elektroindustrie die Qualität eigener Produkt- und Fertigungsdaten und auch die ihrer Lieferanten überprüfen können.
Der Bereich Heidelberg Engineering Consulting hat eine Software entwickelt, die auf dem CAD-System "NX" der Firma Siemens beruht und sich in den Produktentstehungsprozess integrieren lässt. Der Heidelberg CAX Quality Manager überprüft die Produktdatenqualität für die gesamte Prozesskette von der Entwicklung über die Fertigung und Montage bis hin zum Service. Dabei kann der Anwender wahlweise Einzelteile, komplette Baugruppen oder Zeichnungen untersuchen. Das System zeigt Fehler an, macht Korrekturvorschläge und dokumentiert alle Ergebnisse.
Heidelberg nutzt das Verfahren selbst seit rund sechs Jahren für die eigene CAX-Datenprüfung und hat die Software permanent weiterentwickelt. "Heidelberg macht zunehmend Fortschritte beim Erschließen neuer Geschäftsfelder. Neben unseren Aktivitäten vorwiegend im Bereich der Energietechnik fassen wir nun auch im Bereich der Informationstechnologie Fuß. Mittlerweile bewegt sich das Auftragsvolumen in den neuen Geschäftsbereichen bereits bei einem mittleren zweistelligen Millionen Euro Betrag und damit voll im Plan", sagt Stephan Plenz, Vorstand Equipment bei Heidelberg. (kü)