Ökonomisch denken, ökologisch drucken
Heidelberg zeigt auf der Ecoprint die Lösungen für eine umweltgerechte Druckproduktion. Die Verringerung von Makulatur, Abfall, Energieverbrauch und Emission soll eine wirtschaftliche und umweltverträgliche Druckproduktion ermöglichen.
Viele der Innovationen, die Heidelberg auf der drupa 2012 präsentiert hat, zielten auf die Verbesserung der Umweltbilanz von Druckereien. Auf der Ecoprint greift Heidelberg diese Themen wieder auf und hält für die Besucher umfassende Informationen bereit.
Auch die drupa-Innovationen in Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit hat Heidelberg zur Ecoprint wieder im Gepäck: beispielsweise ein Beratungsprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz in Druckereien oder die spezielle Produktlinie für ökologische Verbrauchsmaterialien, die Heidelberg Saphira Eco Linie.
"Die meisten Druckereien sehen sich heute mit steigenden Anforderungen ihrer Kunden an eine ökologische Produktion konfrontiert und haben deshalb einen hohen Informationsbedarf. Heidelberg nutzt die Ecoprint daher als Werbung und Präsentation dafür, wie Ökologie und Ökonomie beim Druckvorgang Hand in Hand gehen. Wir suchen hier vor allem das Gespräch zu Druckern und Drucksacheneinkäufern und werden mit umfassenden Informationen und unseren Experten für nachhaltiges Drucken präsent sein", sagt Harald Woerner, Produktmanager Nachhaltigkeit bei Heidelberg. (kü)