Erfolgreiche Workshops zum Strukturwandel
Zwei Workshops im Juni dieses Jahrens thematisierten den Strukturwandel in der Druckindustrie. Sie waren Teil eines EU-Projekts, das im September dieses Jahres seinen Abschluss findet.
Patentrezepte, wie Druck- und Medienbetriebe dem Strukturwandel erfolgreich begegnen und ihn meistern können, gibt es nicht. Vielmehr ist eine systematische Analyse der betriebsindividuellen Möglichkeiten notwendig. Dies ist ein Ergebnis der Workshops für Druckunternehmer zum Thema "Strukturwandel in der Druckindustrie. Zukunft erfolgreich gestalten!".
Die Workshops in Hannover und in Frankfurt im Juni 2012 wurden von der EU-Kommission, Generaldirektorat Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit, gefördert. Sie sind Teil des EU-Projektes "Sozial verantwortliche Restrukturierung in der Druckindustrie" und wurden von Print Xmedia Süd, dem Beratungsnetzwerk der Druck- und Medienverbände, unter der Leitung von Gerald Walther durchgeführt.
Vollumfängliche Dienstleistungen gefordert
Während der Workshops wurden Ergebnisse der Studie "Die Zukunft der Europäischen Druckindustrie" und das dazugehörige "Toolkit" mit Best-Practice-Beispielen vorgestellt. Kapazitätsabbau, Kooperationen und vor allem vollumfängliche Dienstleistung für die Kunden wurden von den Unternehmern als wichtige Erfolgskriterien für die Zukunft herausgearbeitet. Allen 46 Teilnehmern war aber auch klar, dass es keine Allheillösung für den Strukturwandel geben kann und dass auch Nischenstrategien für die derzeit rund 9.700 Betriebe der Druckindustrie nicht reichen werden.
Sie forderten die Verbände Druck und Medien auf, sich weiter intensiv mit dem Thema des Strukturwandels in der Druckindustrie auseinanderzusetzen und den Mitgliedsbetrieben Hilfestellungen durch Beratung an die Hand zu geben. Die Workshops waren dazu ein wesentlicher Schritt. Unter Beteiligung des Bundesverbandes Druck und Medien und anderer europäischer Mitgliedsverbände hatten sich die Verbände erfolgreich um Projektmittel bei der EU für das wichtige Thema des Strukturwandels beworben.
Das EU-Projekt wird mit einer Abschlusskonferenz am Dienstag, dem 18. September 2012, in Brüssel beendet, zu der alle interessierten Druckunternehmer eingeladen sind. Es wird simultan in Deutsch übersetzt. (kü)