Please wait...
News / Klebebindelinie ergänzt Weiterverarbeitung
13.07.2012  Wirtschaft
Klebebindelinie ergänzt Weiterverarbeitung
Die Buchbinderei Scherrer mit Sitz in Zürich kauft einen Klebebinder Alegro von Müller Martini. Das während der diesjährigen drupa vorgestellte System wird gemeinsam mit dem neuen Dreischneider Solit installiert.
Das Zürcher Familienunternehmen hat seit zwei Jahren bereits einen Bolero von Müller Martini in Betrieb. Er bildet nun gemeinsam mit dem neuen Alegro ein Klebebinder-Duo. "Mit zwei Linien haben wir nicht nur ein Backup, sondern auch eine höhere Flexibilität und können so unseren Kunden noch schnellere Lieferzeiten bieten", sagt Peter Scherrer.

Dazu kommen laut dem Geschäftsführer technische Vorteile des neuen Alegro: "Dank Motion Control haben wir kürzere Rüstzeiten und tiefere Wartungskosten. Zudem können wir nun noch dünnere und noch kleinere Formate  binden."

Neben dünneren und kleineren Produkten wird die Buchbinderei Scherrer auf dem neuen Alegro, der die Produktion Anfang August aufnehmen wird, auch digital gedruckte Bücher, Broschüren und Magazine mit kleineren Auflagen ab zehn Exemplaren binden. Größere Aufträge und Spezialitäten werden weiterhin vorwiegend kostengünstig in einem Arbeitsgang auf dem mit einer Klappenfalzstation ausgestatteten und einem Frontschneider Frontero verbundenen Bolero ausgeführt.

Gemeinsam mit dem Alegro, dem eine Zwölf-Stationen-Zusammentragmaschine vorgelagert ist, nimmt Scherrer auch den neuen Dreischneider Solit von Müller Martini in Betrieb. "Wir können", so Peter Scherrer, "die Pressstempel und Kassetten des Dreischneiders Orbit hinter der Bolero-Linie auch für den Solit verwenden." (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!