Please wait...
News / Insolvenzverfahren eröffnet
17.04.2017  Wirtschaft
Insolvenzverfahren eröffnet
Der Geschäftsbetrieb der Thalhofer Großbuchbinderei wird auch nach der Insolvenzeröffnung am vergangenen Freitag in vollem Umfang weitergeführt. Das Unternehmen mit Sitz in Schönaich bei Stuttgart hatte am Ende April dieses Jahres 2012 beim Amtsgericht Stuttgart den Insolvenzantrag gestellt.
Das Unternehmen, das zur Zeit 44 Mitarbeiter beschäftigt, war in den vergangenen Monaten in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Ein Umsatzeinbruch im ersten Quartal 2012 hatte bei ständig steigenden Fixkosten zu einem Liquiditätsengpass geführt.

"Das Insolvenzeröffnungsverfahren wird genutzt, um zwingend erforderliche Umstrukturierungen in Angriff zu nehmen", so der Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Martin Wagner aus Stuttgart. "Die begonnenen Maßnahmen werden in den nächsten Monaten konsequent weiter umgesetzt. Unser Ziel ist es, das Insolvenzverfahren als Chance für einen erfolgreichen Neubeginn zu nutzen."

Die Thalhofer Großbuchbinderei GmbH & Co. KG ist ein Familienunternehmen, das 1946 gegründet und heute in dritterGeneration von Karin, Frank und Norbert Thalhofer geführt wird. Im Stammhaus der Großbuchbinderei befinden sich auf 4.000 Quadratmetern die Verwaltung, Produktions- und Lagerfläche sowie Schneidanlagen, Falzmaschinen, eine moderne Klebebindeanlage, Bohrautomaten und Verpackungsmaschinen.

In den vergangenen Jahren hatte sich die Großbuchbinderei auf die Bereiche Klebebindung und  Wire-O-Bindung spezialisiert. Mittlerweile produziert das Unternehmen auf einer weiteren Fläche von 4.200 Quadratmetern Produkte wie Broschüren, Kataloge, Buch- und Termin- sowie Wandkalender auf verschiedenen Produktionsstraßen mit Wire-O-Bindung. Bei Bedarf können die Produkte eingeschweißt, verpackt, gelagert oder versandt werden.

"Eine Einstellung des Geschäftsbetriebs  ist derzeit nicht geplant.  
Stattdessen werden die Vertriebsaktivitäten deutlich verstärkt, um die hochmoderne Produktion besser auszulasten. Außerdem werden nach einer umfänglichen Analyse der Arbeitsabläufe wichtige Prozesse optimiert", ergänzt Martin Wagner. (kü)

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!