Technik AG für Mädchen
Zehn Mädchen kamen von November 2011 bis März 2012 einen Nachmittag in der Woche nach der Schule zu Heidelberg in Wiesloch-Walldorf: Das Unternehmen will Mädchen technische Berufe näher bringen.
Begleitet von Heidelberg-Auszubildenden fertigten die Schülerinnen der Klassenstufen 7 und 8 der Theodor-Heuss-Schule Oftersheim, der Bertha-Benz-Realschule Wiesloch und der Realschule Waibstadt einen so genannten "heißen Draht" an, ein Geschicklichkeitsspiel, bei dessen Herstellung mechanische und elektronische Funktionsweisen kennengelernt und angewendet wurden.
Das Resultat sowie die Projekterkenntnisse wurden am 21. Juni im Ausbildungszentrum von Heidelberg am Standort Wiesloch-Walldorf präsentiert. Vor rund 50 Gästen stellten die zehn Mädchen ihr Projekt vor und diskutierten im Anschluss über Berufswahlmöglichkeiten und Perspektiven.
Initiiert und unterstützt wurde die Arbeitsgemeinschaft von der IHK Rhein-Neckar. Heidelberg möchte mit dem Projekt mehr Mädchen für technische Berufe begeistern, Hemmschwellen, geschlechtsspezifische Denkweisen und Ängste vor dem Arbeitsalltag abbauen sowie gerade die Schülerinnen, die sich in den Realschulen im Wahlpflichtfach nicht für "Technik" entschieden haben, ansprechen. Die Technik AG für Mädchen soll bei entsprechendem Interesse ab November dieses Jahres erneut angeboten werden. (kü)