Neues Druckzentrum eröffnet
42 Millionen Euro hat der Mittelrhein-Verlag Koblenz, der die "Rhein-Zeitung" herausgibt, in ein neues Druckhaus investiert. Es wurde gestern eröffnet. Gedruckt wird mit zwei Rotationen von KBA.
Der Mittelrhein-Verlag Koblenz hat im Beisein von Ministerpräsident Kurt Beck ein neues hochmodernes Druckhaus eingeweiht. Herzstück der 42 Millionen Euro teuren Investition ist die Rotation mit zwei hochmodernen Druckmaschinen des Typs Commander CT 6/2 der Firma König & Bauer mit vier Rollenwechslern, vier 6/2-Drucktürmen und zwei Falzwerken.
Komplettiert wird die Anlage im Industriepark A61/GVZ bei Koblenz durch das neue Versandsystem der Schweizer Firma Ferag, das unabhängig von der Geschwindigkeit der Rotation gefahren werden kann und unter anderem zwei hochleistungsorientierte Vorsammelsysteme für eine wirtschaftliche Beilagenverarbeitung bietet.
"Nun drucken wir die Rhein-Zeitung und deren Heimatausgaben in einem Druckhaus voller Innovationen. Hier können wir die Zeitungen noch farbiger, hochwertiger, schneller und aktueller fertigen, noch schneller zustellen. Hier drucken wir aber auch deutlich energiesparender und umweltschonender", erklärt Verleger und Geschäftsführer Walterpeter Twer auch im Namen der Mitgesellschafter Olaf Theisen und Thorn Twer.
Im neuen RZ-Druckhaus können die Lokalausgaben der "Rhein-Zeitung" bis zu 48 Seiten und mit bis zu sechs Büchern komplett farbig gedruckt werden. Integriert in das neue Druckhaus ist ein Medien- und Besucherzentrum, in dem der Mittelrhein-Verlag künftig multimediale Führungen und Veranstaltungen für seine Leser und Kunden durchführen wird.
Die "Rhein-Zeitung" ist mit einer Gesamtauflage von 200.000 Exemplaren eine der größten deutschen Regionalzeitungen und erreicht täglich rund 670.000 Leser. Das 1946 gegründete Blatt publiziert 14 Lokalausgaben im nördlichen Rheinland-Pfalz. (kü)