Please wait...
News / Guter Start ins Geschäftsjahr
21.05.2012  Wirtschaft
Guter Start ins Geschäftsjahr
Auch Heidelberger Druckmaschinen zieht ein positives Fazit der drupa. Das Unternehmen hat 2.000 Bestellungen erhalten.
"Der Auftragseingang in den zurückliegenden Messetagen signalisiert, dass das Vertrauen in der Branche wieder zunimmt. Der Investitionstau löst sich in vielen Teilen der Welt weiter auf. Wir haben knapp 2.000 Bestellungen aus über 80 Ländern erhalten, alleine rund 550 für Bogenoffsetdruckmaschinen. Damit erreicht das Auftragsvolumen der Messe in etwa die Hälfte der Jahresproduktion an Druckwerken des vergangenen Geschäftsjahres", so das Messefazit von Bernhard Schreier, Vorstandsvorsitzender von Heidelberg.

Neben Deutschland verzeichneten vor allem die asiatischen Märkte, insbesondere Japan und allen voran China, ein wieder deutlich gestiegenes beziehungsweise weiterhin hohes Investitionsvolumen. Auch die übrigen Länder in dieser Region tätigten Investitionen in die Lösungen von Heidelberg. Ebenso konnten die Schwellenländer in Südamerika, allen voran Brasilien, stabil an die Auftragseingänge der letzten Quartale anknüpfen. Sehr erfreulich ist die Entwicklung in den USA, die gemessen am Auftragseingang den dritten Platz bei den Einzelmärkten belegen. Auch Frankreich, Russland und der Nahe Osten verzeichneten ein gestiegenes Ordervolumen. Bei den Topmärkten belegten Deutschland und China die Plätze eins und zwei, gefolgt von den USA, dem Nahen Osten, Großbritannien und Japan.

Messeneuheiten kommen gut an

Kunden haben bevorzugt in Lösungspakete über das gesamte Portfolio investiert. Dabei entfallen über ein Drittel aller Druckwerkaufträge auf Messeneuheiten. Insbesondere der zur drupa vorgestellten neuen Maschinenplattform Speedmaster SX ist der Markteintritt mit knapp 500 verkauften Druckwerken gelungen. Insgesamt bestätigt das Investitionsverhalten der Kunden auch den Trend zu höherer Produktivität und Vernetzung durch Software. So erwies sich das neue Flaggschiff des Formats 70 x 100, die Speedmaster XL 106, als Bestseller und meist verkaufte Maschine während der Messe.

Besonders nachgefragt waren die langen Wendemaschinen für den Werbedruck und Varianten mit UV-Technologie für den weiter wachsenden Verpackungsmarkt. Besonders deutsche, englische, nordamerikanische und japanische Kunden investierten in die neueste Technologie der Speedmaster XL 106. Bedeutende Vertragsabschlüsse verzeichnete Heidelberg auch für die Großformatmaschinen Speedmaster XL 145 und Speedmaster XL 162, besonders von Kunden im Verpackungsdruck sowie Web-to-Print-Unternehmen.

Ebenfalls bei Produkten für die Weiterverarbeitung konnte Heidelberg mit zahlreichen Vertragsabschlüssen punkten. Das zur drupa 2012 vollständig unter dem Namen Linoprint in das Portfolio von Heidelberg integrierte Digitaldruckangebot überzeugte ebenfalls viele Kunden. Insbesondere die Möglichkeit, die Digitaldruckmaschine Linoprint C für den Werbedruck über den neuen Prinect Digital Print Manager in den Druckerei-Workflow und damit in den Offsetworkflow zu integrieren, war für viele Kunden kaufentscheidend. Alleine auf der Messe wurden so viele Linoprint C Maschinen bestellt wie im gesamten Kalenderjahr 2011. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!