Neuer Nutzenanschlag für Schnellschneider
Polar stellt den neuen Nutzenanschlag Wi Motion vor. Er soll das Arbeiten an Schnellschneidern verbessern.
Der Name Wi Motion setzt sich aus den Begriffen "wireless" und "motion" - Bewegung - zusammen. Es handelt es sich hierbei um einen speziellen, vernetzten Nutzenanschlag, mit dem der Sattel in einer ergonomisch optimalen Haltung positioniert werden kann.
Während der Bediener mit dem Nutzenanschlag das Material fixiert, kann er über zwei Tasten auf dem Nutzenanschlag den Sattel vor- oder zurückfahren. So kann das Schneidgut während der Sattelfahrt immer am Sattel fixiert werden. Bisher musste der Bediener mit dem Nutzenanschlag den Materialstapel gegen den Sattel drücken und gleichzeitig den Sattel entsprechend bewegen.
Über eine Taste kann die Geschwindigkeit der Sattelbewegung (langsam oder schnell) umgeschaltet werden. Der zum Patent angemeldete Nutzenanschlag kann nur bei den auf der drupa neu vorgestellten Schnellschneidern vom Typ Polar N Pro eingesetzt werden. Eine spätere Nachrüstung an diesen Maschinen ist möglich. (kü)