Please wait...
News / Erfolgreicher Messestart
10.05.2012  Wirtschaft
Erfolgreicher Messestart
Heidelberger Druckmaschinen kann nach der ersten Messewoche einen erfolgreichen drupa-Start verbuchen. Das Unternehmen zeigt sich mit dem Investitionsverhalten der Kunden zufrieden.

"Die drupa 2012 gibt der Branche wie erwartet Investitionsimpulse. Heidelberg konnte bis zur Messehalbzeit bereits zahlreiche Vertragsabschlüsse aus allen Teilen der Welt und in allen Marktsegmenten des Werbe- und Verpackungsdrucks sowie über das gesamte Produktportfolio hinweg verzeichnen. Für den weiteren Messeverlauf sind wir ebenfalls zuversichtlich", so Bernhard Schreier, Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG.

So investierte der Verpackungsdrucker Huizhou City Guopeng printing Co., Ltd in das Heidelberg Flaggschiff Speedmaster XL 162 mit fünf Farbwerken und einer Lackiereinrichtung. Für dieselbe Konfiguration entschied sich auch die Werbedruckerei Changchun Boshiheng Printing Company. Zudem investierte das Unternehmen in eine Speedmaster CD 102 aus chinesischer Produktion sowie ein Schneidesystem von Polar.

Ein weiterer Vertragsabschluss über eine Speedmaster XL 162 für ein chinesisches Verpackungsdruckunternehmen steht unmittelbar bevor. Die Gesamtinvestition für alle drei Maschinen bewegt sich im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Zudem konnte Heidelberg auf der drupa bereits mehrere Speedmaster CD 102 Maschinen sowohl aus deutscher als auch chinesischer Produktion an Verpackungsdruckunternehmen in China verkaufen.

Die amerikanische Werbedruckerei DS Graphics mit Sitz in Lowell, Massachusetts investierte in zwei der neuen Speedmaster XL 106, als Acht- und Zehnfarbenkonfiguration jeweils mit Wendetechnologie, dem Farbmess- und -regelsystem Prinect Inpress Control sowie einem simultanen Plattenwechselsystem Auto Plate XL. Beide Maschinen drucken mit einer Geschwindigkeit von 18.000 Bogen pro Stunde und sind die ersten Maschinen, die in dieser Konfiguration weltweit verkauft wurden. 

Neue Maschinenplattform

Die erstmals auf der drupa 2012 vorgestellte neue Maschinenplattform Speedmaster SX  schaffte auf Anhieb in Brasilien den Markteintritt. So investierte die Werbedruckerei Midiograf aus Londrina/Paraná im Süden Brasiliens als erste Druckerei in Südamerika in eine Speedmaster SX 102 mit acht Druckwerken und Wendetechnologie.

Die belgische Werbedruckerei Contro lMedia aus Antwerpen entschied sich für die neue Speedmaster XL 106 in einer Konfiguration mit 10 Farbwerken, Wendetechnologie und einer Fortdruckgeschwindigkeit von 18.000 Bogen pro Stunde. Im Zuge der Investition tauscht Control Media zudem sein bestehendes Workflowsystem gegen das Betriebssystem Prinect von Heidelberg aus.

Der britische Werbedrucker Stephens & George (S&G Print Group) installiert demnächst die weltweit erste Speedmaster XL 106 mit Wendung in einer Konfiguration von 15.000 Bogen pro Stunde sowie eine zweite Speedmaster XL 106, eine Fünfarben-Maschine mit Lackwerk und einer Geschwindigkeit von 18.000 Bogen pro Stunde.

Der Berliner Onlinedrucker Laserline investierte rund sieben Millionen Euro in neues Equipment von Heidelberg. Der Großauftrag beinhaltet ebenfalls eine Speedmaster XL 106 mit Wendetechnologie. Zusätzlich hat sich Laserline für eine Speedmaster CX 102 mit Lackwerk und eine Speedmaster SX 52 Anicolor entschieden. Der Auftrag über eine Komplettlösung von Heidelberg umfasst zusätzlich mehrere Vorstufen- und Weiterverarbeitungsmaschinen.

Bereits unmittelbar vor der drupa hatte das Britische Unternehmen Anton Group 17 Millionen Euro in ein Gesamtpaket mit drei Speedmaster XL 106 investiert. Das Unternehmen erwartet dadurch eine Produktivitätssteigerung um rund 50 Prozent auf 75 Millionen Druckbogen pro Jahr. (kü)

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!