Neue Lösungen für den Inkjetdruck
EFI erweitert Fiery XF mit dem Print Pack 6, das Ende Mai auf den Markt kommt. Die neue Version bietet Optionen für den Softproof und die Erzeugung von Schnittpfaden sowie Sammelformen.
In Kooperation mit Caddon hat EFI eine Schnittstelle zwischen Fiery XF und dem Caddon Can View Softproof-System geschaffen. Die Softproof Option ermöglicht dabei die bi-direktionale Kommunikation mit dem Can View Normlichtkasten inklusive Rückübertragung der Messwerte vom Monitor in die XF.
Somit wird für den Softproof direkt auf die Rasterdaten des Rips zugegriffen, mit denen auch der Hardcopy-Proof erzeugt wird. Die Möglichkeit, die Lichtart anzupassen und die Messung aus der Betrachterperspektive sind für Anwendungen im Inkjet-Produktionsumfeld von besonderer Bedeutung. Die Gesamtlösung ist von der Fogra im Rahmen des Fogra Cert als Softproof-System zertifiziert worden.
Die Layout Option, die in Kooperation mit Esko entwickelt wurde, bietet für Fiery XF Werkzeuge für die Erstellung von Schnittpfaden, Überfüllungen und Sammelformen, ohne auf externe Produkte zurückgreifen zu müssen.
Darüber hinaus zeigt Helios während der drupa in Halle 9, Stand D04 die Integration von Fiery XF in Helios Webshare UB2. Neben den drupa-Aktivitäten bietet Efi bis zum Ende des zweiten Quartals eine Einsteigerversion von Fiery XF speziell für den kürzlich vorgestellten Epson Sure Color SC-S30600. Dieser wird ab sofort auch von Express 4.5.1 unterstützt. (kü)