Neuheiten für das Maschinensystem
Gallus stellt die ICS 670 in den Mittelpunkt der drupa-Präsentation. In Live-Demonstrationen des Inline-Maschinensystems werden Neuentwicklungen, darunter eine Tiefdruckeinheit, erstmals vorgestellt.
Das auf eine maximale Druckbreite von 670 Millimeter ausgelegte und mit Mono- oder Nonstop-Materialabrollung lieferbare Maschinensystem ICS 670 lässt sich aufgrund seiner Modularität kundenspezifisch konfigurieren. Je nach Produktionsart, genutzten Verfahren und Formatlängen erreicht die Gallus ICS 670 Geschwindigkeiten bis zu 220 Meter in der Minute mit Flachstanzung oder 350 Meter in der Minute bei der Rolle-Rolle-Produktion.
Aufgrund des Easy Value Add-Plattformkonzepts ist eine auftragsbezogene Kombination unterschiedlicher Druck- und Veredelungsverfahren möglich. Der Verfahrenswechsel erfolgt per werkzeuglosem Austausch von Einschubmodulen, unterstützt durch Modulwechselwagen und ein Palettensystem.
Mit dem rotativen Siebdruck gibt es für die Gallus ICS 670 ein zusätzliches Druckverfahren, das Faltschachteln neben Veredelungs- und Sicherheitsmerkmalen auch multisensuelle Eigenschaften verleihen kann. Das Kaltfolienmodul bringt eine zusätzliche Veredelungsform in das Maschinensystem. Das Modul lässt sich auch für die Laminierung oder Kaschierung von transparenten oder metallisierten Folien verwenden.
Mit dem gleichfalls zur EVA-Plattform kompatiblen, rotativ arbeitenden Heißfolienprägemodul lassen sich zum Beispiel hochglänzende Gold- und Silberschichten auf die Verpackungen aufbringen. Das Modul ist für bis zu sechs Folienbahnen über die gesamte Druckbreite ausgelegt. Für Highend-Veredelungsansprüche können sich Faltschachtelhersteller mit dem rotativen Reliefschnittgravur-Modul rüsten. Diese Einheit mit eigener Basisplattform vereint Heißfolien- und Reliefprägung in einem Arbeitsgang.
Nach dem Druck- und Veredelungsteil übernimmt die Gallus FCL 670 Flachstanze die Weiterverarbeitung mit allen marktüblichen Bearbeitungsverfahren wie Rillen, Prägen sowie Fenster- und Konturstanzen. Zudem werden Stanzabfälle ausgebrochen und die fertigen Zuschnitte in der Schuppenauslage vereinzelt. (kü)