Anzeigenblätter verzeichnen Umsatzplus
Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) zieht ein Resümee des vergangenen Jahres: Bei den Nettowerbeumsätzen verzeichnen die Anzeigenblätter einen Anstieg von 2,4 Prozent.
Deutschlands Wochenblätter erzielten im vergangenen Jahr mit 2,060 Milliarden Euro Nettowerbeumsatz das beste Ergebnis in ihrer Geschichte. Mit dem Anstieg von 49 Millionen Euro bleiben die Anzeigenblätter der drittgrößte Werbeträger in Deutschland hinter dem Fernsehen und den Tageszeitungen.
Der BVDA meldet 1.411 Anzeigenblatt-Titel mit einer wöchentlichen Gesamtauflage von 92,9 Millionen Exemplaren. Im Vergleich zum Vorjahr verteilt sich die Erscheinungsweise fast unverändert vor allem auf die Wochenmitte und das Wochenende. Rund zwei Drittel aller Anzeigenblätter erscheinen mittwochs und donnerstags, etwa ein Drittel erscheint am Wochenende.
BVDA-Geschäftsführer Jörg Eggers sagt: "Dass es den kostenlosen Wochenblättern gelungen ist, zwei Mal hintereinander den höchsten Nettowerbeumsatz ihrer Geschichte zu erzielen, lässt drei Erkenntnisse zu: Erstens: Printwerbung ist auch im digitalen Zeitalter kein Auslaufmodell. Zweitens: Das Vertrauen der Werbekunden in die Leistungsfähigkeit der Gattung Anzeigenblatt ist ungebrochen. Drittens: Die Zuwächse in der Onlinewerbung werden nicht zu Lasten der Anzeigenblätter erzielt." (kü)