Kuvertieren mit neuem Wirkprinzip
Böwe Systec stellt zur drupa ein neues Kuvertiersystem und eine produktübergreifende Software-Plattform vor. Auch bewährte Systeme werden gezeigt.
Beim neuen Hochleistungs-Kuvertiersystem Fusion Cross setzt Böwe Systec auf ein neuartiges Wirkprinzip – der Füllvorgang der Kuverts wurde durch eine Harmonisierung der Verarbeitungsgeschwindigkeiten insgesamt verlangsamt und dem Kuvertieren dadurch wesentlich mehr Zeit gelassen, erklärt das Unternehmen.
Diese fließende Bewegung soll zu einer höheren Prozesssicherheit und damit zu einer höheren Verfügbarkeit führen. Die Fusion Cross erreicht eine Verarbeitungsgeschwindigkeit von maximal 16.000 Kuvertierungen pro Stunde bei C4 und bis zu 22.000 bei Formaten bis B5. Sie ist per Touchscreen zu bedienen.
Außerdem präsentiert Böwe Systec auf der drupa die Software-Plattform Orbiter, die Mailroom-übergreifend als Leitstand für unterschiedliche Maschinen und Prozesse einsetzbar ist. Sie basiert auf dem App-Prinzip: Kleine Programme oder Apps für die Funktionen im Mailroom können den individuellen Bedürfnissen entsprechend zusammengestellt werden und in den Orbiter gehen, wo sie unter einer gemeinsamen Oberfläche navigiert werden. Das offene Prinzip des Orbiters bietet Partnerunternehmen die Möglichkeit, ihre Software-Produkte auf dieser Plattform anzubieten.
Des Weiteren zeigt das Unternehmen aus der Turbo-Reihe die neue Turbo Black, die als kleinstes System im Hochgeschwindigkeitsbereich einen Durchsatz von bis zu 26.000 Kuverts pro Stunde erzielt. Als Hochleistungs-Kuvertiersystem präsentiert Böwe Systec dem Messepublikum zudem die aktuelle Generation der Marathon. Sie verarbeitet bis zu 20.000 Kuverts pro Stunde. Die auf der drupa gezeigte Anlage ist mit einem EPOD-Modul für den Vierfarb-Kuvertdruck ausgestattet.
Abgerundet wird die Produktpalette durch den Flexi Plus Sealer, einen Selfmailer, der es ermöglicht, Dokumente ohne Kuvertieren für den Postversand vorzubereiten. Mit seiner Verschließtechnik kann er sowohl leimbeschichtetes Papier als auch mit einem Toner-Rand bedrucktes Blankopapier mit Hilfe von Hitze und Druck versiegeln - bei einer Geschwindigkeit von bis zu 12.500 Blatt pro Stunde. (kü)