Please wait...
News / Weiterverarbeitungssysteme werden lanciert
09.03.2012  Wirtschaft
Weiterverarbeitungssysteme werden lanciert
MB Bäuerle zeigt auf der drupa neue und weiterentwickelte Maschinen für die Druckweiterverarbeitung. Darunter sind Falzmaschinen und Kuvertiersysteme.
Zur Herstellung pharmazeutischer Packungsbeilagen wird die Falzmaschine Prestige Foldnet 38 auf der Messe mit der Pharmafalzeinrichtung ausgerüstet sein. Diese Zusatzausstattung ermöglicht die vollautomatische Herstellung von Produkten mit einer minimalen Falzlänge von 28 Millimetern. Ein Codelesesystem sorgt für eine Überwachung bei der Produktion.

Eine Weiterentwicklung auf Basis der Prestige Foldnet 52 stellt die nun auf der drupa erstmals präsentierte Prestge Foldnet 66 dar. Die Falzmaschine bietet  größeres Formatspektrum. So ist unter anderem die Produktion von A4 Erzeugnissen im 3-fach-Nutzen oder auch die Herstellung von 24-seitigen A4 Signaturen möglich. Eine Inline-Anbindung an Digitaldrucksysteme kann ebenso realisiert werden. Konzipiert als Lettershop-Variante wird die Maschine auf der drupa in einer Konfiguration zur Beschickung mit Endlosmaterial von der Rolle zu sehen sein.

Rüstzeitminimierungen ermöglicht die neue Vorrichtung zur Bestückung der Werkzeugwellen innerhalb der Falzmaschinenbaureihe Prestige Foldnet. Mittels eines Laserpointers wird dem Bediener aufgrund des ausgewählten Papierformates und der Falzart die Position für die für den jeweiligen Falzauftrag benötigten Rill-, Schneid- und Perforationswerkzeuge angezeigt. Nachträglich geänderte Einstellpositionen lassen sich abspeichern und bei Wiederholaufträgen erneut aufrufen.

Neues Kuvertiersystem

Mit der Kuvertiermaschine Autoset B4 Highflex präsentiert MB Bäuerle ein Multiformat-System, das Formate von DIN lang bis B4 verarbeitet. Es erreicht eine Maximalleistung von mehr als 22.000 Takten in der Stunde. Durch die modulare Bauweise ist es möglich, die Kuvertieranlage an die  Kundenanforderungen anzupassen. Die Dokumentenstrecke ist ebenfalls modular aufgebaut und bis auf zwölf Beilagenstationen erweiterbar. Als Beilagenanleger können verschiedene Anlegertypen eingesetzt werden.

Unterschiedliche Kamerasysteme für alle üblichen Lesungen wie OMR, Barcode oder Datamatrix sind einsetzbar. Optional lassen sich auch Adressier- und Frankiermodule sowie Heftvorrichtungen in das System integrieren.

Vorgestellt wird auch eine neue technische Entwicklung, deren Bezeichnung erst auf der drupa bekannt gegeben wird. Das neue System ermöglicht  die Produktion eines individuellen Anschreibens mit dazugehörigem Umschlag in einem Vorgang. Die Beschickung erfolgt entweder über einen Einzelblattvorstapler, endlos von der Rolle oder direkt von einem Digitaldrucksystem. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!