Please wait...
News / Markupforum zu XML-Themen
03.02.2012  Wirtschaft
Markupforum zu XML-Themen
Am 6. März 2012 veranstaltet die Hochschule der Medien Stuttgart das Markupforum. Es geht um neue und etablierte XML-Technologien.
Referenten präsentieren ab 9.30 Uhr Technologien und Möglichkeiten rund um das Thema "Datenbanken und Publishing mit XML". Die Veranstaltung beginnt mit einer Keynote des Softwareentwicklers und Buchautors Liam Quinn. Quinn ist "XML Activity Lea"“ des World Wide Web Consortiums (W3C) zur Standardisierung von Webtechnologien und hat diverse Bücher zu XML und seinen Anwendungen im Publishing verfasst.

Was im Bereich Cross-Media-Publishing im Zusammenhang mit XML-Datenbanken möglich ist, zeigt Wolfgang Meier auf, Gründer und Chef-Entwickler der Open Source Datenbank Exist. Tobias Goertz von der Hochschule der Medien beschreibt, wie der W3C Standard Xproc helfen kann, Publikationsprozesse zu automatisieren.

Warum und wie Verlage heute ihre XML-Inhalte verwalten sollen, um die Vorteile einer sauberen Datenstruktur nutzen zu können, erläutert Jochen Jörg von Mark Logic (Frankfurt) in seinem Vortrag zu NOSQL-Datenbanken. Volker Boeing, Leiter "Process and Content Management" bei Springer Science+Business (Heidelberg), stellt einen Publikationsworkflow auf XML-Basis des Fachverlages vor.

Die Automatisierung bei XML-Publishing wird oft mithilfe sogenannter Template-basierter Verfahren umgesetzt. Einen anderen Ansatz, nämlich den einer eigenen Regelsprache zur Automatisierung, zeigt Patrick Gundlach (Speedataa, Berlin) auf. Interessenten können sich über ein PDF-Formular auf der Webseite zur Veranstaltung www.markupforum.de bis zum 20. Februar 2012 anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 270 Euro. Die Veranstaltung findet in der Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart, Raum 011 (Audimax), statt. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!