Käufer für Offenbach gefunden
Die britische Langley-Gruppe will den Offenbacher Bogenoffsetbereich von Manroland übernehmen. Für den Standort Augsburg steht jetzt der neue Name fest.
Die privat geführte britische Gruppe Langley Holdings plc aus Nottinghamshire will sämtliche Produktionsanlagen einschließlich aller Immobilien am Manroland- Standort Offenbach übernehmen. Das teilt die Insolvenzverwaltung in einer Pressemitteilung mit. Übernommen werde auch die komplette internationale Vertriebsorganisation in mehr als 40 Ländern. Damit würden in Offenbach zukünfig rund 860 Mitarbeiter für den neuen Eigentümer tätig sein.
Der Mischkonzern Langley beschäftigte vor der Offenbach-Übernahme weltweit rund 2.300 Mitarbeiter und wies im Jahr 2011 einen Jahresumsatz von rund 500 Millionen Euro aus. Die Gruppe ist in unterschiedlichen Sparten aktiv, zum Beispiel im Verpackungsbereich für Lebensmittel, in der Energieversorgung für Datenzentren oder in der Herstellung von Spezialkranen. In Deutschland ist sie bereits tätig mit der Piller-Gruppe in Osterode und der Peters-Gruppe in Buxtehude.
Der vereinbarte und von der Gläübigerversammlung genehmigte Verkauf muss noch vom Bundeskartellamt bestätigt werden. Die Übernahme des Augsburger Standortes durch die Possehl-Gruppe war dort kürzlich bereits freigegeben worden.
Neue Gesellschaft: Manroland Web Systems GmbH
In einer Mitteilung zum abgeschlossen Geschäftsjahr 2011 hat die Possehl-Gruppe unterdessen den neuen Namen für Augsburgs bekannt gegeben. Die neu gegründete Gesellschaft heißt „manroland web systems GmbH“. In der neuen Gesellschaft würden rund 1.400 Mitarbeiter einen langfristigen und sicheren Arbeitsplatz finden. Es werde zukünftig mit einem Jahresumsatz in der Größenordnung von 300 Millionen Euro gerechnet.