Teile des Druckgeschäfts in neuer Struktur
Bertelsmann fasst alle Tiefdruckaktivitäten und internationalen Druckereien von Arvato in einer eigenen Geschäftseinheit außerhalb des Unternehmensbereichs Arvato zusammen. Mohn und Pößneck bleiben bei Arvato.
Als Begründung wird in einer Pressemitteilung genannt, dass Arvato mit vereinfachten Strukturen im Servicegeschäft so schneller wachsen könne. Die neue Druckeinheit soll ein Umsatzvolumen von 1,2 Mrd. Euro haben. Sie umfasst die Prinovis-Gruppe mit ihren Standorten in Deutschland und Großbritannien sowie die Arvato-Druckereien in Italien, Spanien und Amerika. Die Mohn Media Gruppe und GGP Pößneck würden wegen der engen Verzahnung mit den Dienstleistungsgeschäften bei Arvato bleiben.
Bertelsmann führt die genannten Druckaktivitäten künftig direkt in einer eigenen Einheit neben den vier Unternehmensbereichen RTL Group, Random House, Gruner + Jahr und Arvato. Mit dieser Neuorganisation sei eine bessere Steuerung und Fokussierung der Geschäfte möglich. Nachdem Gruner + Jahr seine Prinovis-Beteiligung kürzlich an Bertelsmann abgegeben hatte, ergebe sich mit der Bündelung unter dem neuen Dach eine schlagkräftige Druckeinheit. Die neue Struktur soll im Laufe des ersten Halbjahrs umgesetzt werden. Danach soll auch entschieden werden, wer die neue Einheit steuern wird. (tf)