90-jähriges Jubiläum
Das Schweizer Unternehmen hat sich sich seit 1922 vom Händler für grafische Maschinen zum internationalen Anbieter von Pre- und Post-Lösungen im Digitaldruck entwickelt.
Die Hunkeler AG mit Hauptsitz in Wikon beschäftigt heute 250 Mitarbeiter, hat Zweigstellen in Deutschland und Hongkong und unterhält ein weltweites Händlernetz.
Zu den Höhepunkten der Firmengeschichte zählt das 1982 eingeführte Produktionskonzept des "Printer Online Paper Processing", kurz POPP1 für die Inline-Dokumentenverarbeitung im digitalen Endlosdruck. Zur drupa 2008 stellte Hunkeler mit POPP7 die ersten Komponenten der siebten Generation vor. Derzeit sind weltweit mehr als 6000 Installationen mit diesem integrierten Druck- und Finishing-Prozess im Einsatz.
2001 präsentiert das Unternehmen das Web-Finishing-System "Variweb" für den klassischen Veredelungsmarkt. Die Lösung ermöglicht eine formatvariable Produktion.
Seit 1994 führt Hunkeler Open-House-Veranstaltung am Hauptsitz in Wikon durch. Heute ist die Veranstaltung unter dem Begriff "Hunkeler Innovationdays" bekannt und soll im Februar 2013 bereits zum zehnten Mal stattfinden.
Das Unternehmen ist immer in Familienbesitz geblieben und ist bis heute finanziell und unternehmerisch unabhängig. Seit 2003 leitet Stefan Hunkeler den Betrieb in dritter Generation. Im Sommer soll in Wikon ein 2000 Quadratmeter großer Erweiterungsbau mit Räumen für Präsentationen und Schulungen fertiggestellt werden. (aoe)