Mehr Neuaussteller im kommenden Jahr
Die Leipziger Buchmesse und das Lesefest "Leipzig liest" bilden vom 15. bis 18. März 2012 den Auftakt des Branchenjahres für Verlage, Autoren, Buchhändler, Medien und Literaturbegeisterte.
Rund dreieinhalb Monate vor der Messe zieht Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse eine Zwischenbilanz: "Die Zahl der Aussteller hat sich in diesem Jahr sehr positiv entwickelt. Wir erwarten rund 2.100 Verlage und Dienstleister. Zunehmend nutzen kleine und mittelständische Verlage und Unternehmen unser Angebot und möchten im kommenden Jahr ihre Produkte und Dienstleistungen in Leipzig vorstellen." Zu den Wachstumsbereichen zählen Belletristik, Sachbuch sowie Fokus Bildung.
Ein neu aufgelegtes Starterpaket für Unternehmen, die sich erstmalig auf der Leipziger Buchmesse präsentieren, hat seine Wirkung gezeigt. Das Paket soll Erstausstellern den ersten Auftritt auf der Buchmesse erleichtern. Die Präsentationen der Verlage finden zu zahlreichen Themengebieten statt. Dazu gehören Comic, Manga und Fantasy; Fokus Bildung ; Hörbuch; Junge deutsche Literatur; Musik; Mittel- und Südosteuropäische Literatur sowie die Antiquariatsmesse und die Verkaufsausstellung Buch+Art – Kunst rund um das Buch. Neu aufgelegt wird ein Bereich zum Thema DVD und Film.
Am Messedonnerstag findet traditionell die Vergabe des Preises der Leipziger Buchmesse für herausragende Neuerscheinungen und Übersetzungen statt. Rund 2.300 Veranstaltungen an 350 Orten geben bei "Leipzig liest" Literaturexperten, Bücherliebhabern und jungen Bücherwürmern die Gelegenheit, Lesungen mit ihren Lieblingsautoren zu erleben. Veranstaltet wird das Lesefest von der Leipziger Messe in Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig, dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V., dem Mitteldeutschen Rundfunk, dem Club Bertelsmann, dem Kuratorium "Haus des Buches" e.V. Leipzig sowie den an der Messe beteiligten Verlagen. (kü)