Produktion "Just in sequence"
Esser Druck etabliert gemeinsam mit ihrem Kunden, dem Hausgerätehersteller Neff, die Produktion "Just-in-Sequence". Die Schriftgutpakete von Esser werden zum Bedarfstermin in der richtigen Produktionsstückzahl angeliefert und außerdem synchron zur Reihenfolge der Produktion direkt am Montageband von Neff als kommissioniertes Schriftgutbeipack bereitgestellt.
Mittels EDI-Anbindung, einer eigens programmierten Schnittstelle und einem Produktionssteuerungssystem werden mit sehr geringer Vorlaufzeit bei Esser Druck Gebrauchs- und Montageanleitungen produziert. Die Bedarfsliste der Neff GmbH wird automatisch mehrmals täglich an einen FTP-Server übermittelt, in das Esser-Produktionssystem importiert und bildet so ohne manuelle Eingriffe die Grundlage für das Fertigungsprogramm beim Druckdienstleister.
Der automatisierte Workflow bei Esser steuert den Prozess und ermöglicht eine Verzahnung der Fertigungen bei Lieferant und Kunde. Auch kurzfristige Bandumstellungen können berücksichtigt werden. Die drei parallel produzierenden Digitaldruckmaschinen mit Finishingeinheiten sorgen für eine permanente Verfügbarkeit in zwei bis drei Schichten. Die Lagerbestände bei Esser konnten dadurch reduziert werden. Wenn die Montage des Lieferanten im gleichen Takt produziert, wie der Kunde die Produkte abnimmt, lässt sich ein
Aufbau an Beständen vermeiden und die Prozesstransparenz steigern und optimieren: "Generell konnte hierdurch bei Neff die Durchlaufzeit auf ein Minimum reduziert werden, Bestände und Flächen wurden abgebaut und die internen Materialbewegungen und der Handlingsaufwand wurden vollständig eliminiert", erklärt Dennis Hein, Leiter Supply Chain Efficiency der Neff GmbH.
Die Anleitungen werden zusammen mit Kochbüchern, Bohrschablonen, Garantieheften und Fremdwaren wie Wasserhärtestreifen oder Reinigungstüchern konfektioniert. Um diese Herausforderung annehmen zu können, hat Esser Druck in drei Digitaldrucksysteme Océ Varioprint 6250 mit Online-Bookletmakern, 2 Kalfass Winkelschweißmaschinen und 2 PCE Waagensysteme investiert.
Die mehr als 750 verschiedenen Varianten an Schriftgutpacks werden jeweils mindestens viermal täglich direkt in die Herde- und die Dunstabzugshaubenfabrik geliefert. Für jedes der rund 7.000 Geräte pro Tag wird so der geforderte Beipack produktionssynchron direkt an die 26 Produktionsbänder geliefert. Esser Druck führt die Ship-To-Line-Anlieferung autark ohne den gewöhnlichen Warenannahmeprozess durch. Um nun auch noch die Lieferung als Prozessschritt in die Dienstleistungen zu integrieren, hat die Druckerei ihren Fuhrpark um einen LKW mit Hebebühne zur Abladung ohne Stapler erweitert.
Durch die Realisierung eines mehrschichtigen Barcodesystems zur Garantie des Qualitätsstandards und ein Waagensystem zur nochmaligen Qualitätskontrolle kann auf eine Eingangsprüfung der Dokumentenpacks bei Neff nahezu verzichtet werden. Die Neff GmbH, mit ihrem Standort in Bretten ist das erste Werk der Bosch-Siemens-Hausgeräte-Gruppe, die ihre Schriftgutversorgung auf Just-In-Sequence und direkter Anlieferung in der Produktion umgestellt hat. (kü)