Please wait...
News / NELA erhält Innovationspreis der deutschen Druckindustrie
03.06.2014  Wirtschaft
NELA erhält Innovationspreis der deutschen Druckindustrie

Stuttgart, 10.11.2011 – Die Brüder Neumeister GmbH hat beim Innovationspreis der deutschen Druckindustrie 2011, der jährlich von der Fachzeitschrift „Deutscher Drucker“ in den Bereichen Druckprodukte, Marketing und Technologie verliehen wird, den dritten Preis in der Kategorie Technologie/Vorstufe gewonnen. Von einer Expertenjury unter die besten 10 und dann per Leservoting auf den 3. Platz gewählt, hat sich NELA mit seinem LogiStack, einem in den Plattenworkflow integrierten Plattenlagersystem, gegen 60 Mitbewerber im Bereich Technologie durchgesetzt.

Es hat mit dem Sprung auf’s Treppchen geklappt, der NELA LogiStack hat Fachjury und Leser gleichermaßen überzeugt. NELA Geschäftsführer Frank Neumeister während der Preisverleihung auf die Frage, worum es sich denn bei dem prämierten Produkt handele: „Kurz gesagt, wir bringen die richtigen Druckplatten zum richtigen Zeitpunkt an die Druckmaschine. Das wünschen sich unsere Kunden“.

Dahinter steckt natürlich einiges an Technologie und Innovation, die der badische Spezialist für Druckplattenhandling-Systeme in diesem Fall für seinen Kunden Körner Rotationsdruck in Sindelfingen maßgeschneidert hat. Hier wurde 2010 ein vollautomatisches Druckplattentransport- und Speichersystem für das Großformat (64 Seiten) installiert, dessen Herzstück der NELA LogiStack ist. Ziel der Investition war es, druckfertige Platten völlig ohne manuelles Handling pünktlich und nach Druckjob sortiert an die neue Rotation zu bringen. Dafür werden die belichteten und gebogenen Druckplatten über Barcode identifiziert und – vollautomatisch – im LogiStack eingelagert. Das Speichersystem bietet Platz für bis zu 80 Druckplatten, die nun völlig unabhängig vom Druckzeitpunkt produziert werden können. Der Druckmaschinen-Bediener – auch das ist neu – kann die fertigen Platten für den nächsten Druckauftrag direkt von der Rotation aus anfordern. Die entsprechenden Platten werden dann aus dem LogiStack ausgelagert und in einen Plattenwagen eingelegt, welcher 2 Druckjobs, also insgesamt 16 Platten, vorhalten kann. Auf Wunsch des Kunden werden die Platten im Wagen bereits in exakt der Reihenfolge eingelegt, in der sie auch an der Druckmaschine benötigt werden. Das minimiert die Rüstzeiten an der Rotation. Ein vom NELA System generierter Begleitzettel, der außen am Plattenwagen angebracht wird, zeigt auf einen Blick, welche Platten sich im Wagen befinden. Zum Transport des Wagens werden die Druckplatten so rotiert, dass sie senkrecht hängend gefahren werden.

NELA ist es gelungen, die Anforderungen des Kunden hinsichtlich Produktionssicherheit, Präzision und Wirtschaftlichkeit voll zu erfüllen.

Rolf Schmelzer, als Prokurist verantwortlich für die Druckvorstufe bei Körner Rotationsdruck: „Mit dem oben skizzierten Konzept ist es gelungen, 20% mehr Druckplatten zu produzieren und gleichzeitig den manuellen Arbeitsaufwand nochmals deutlich zu senken. An der Druckmaschine werden nur Platten angeliefert, die garantiert den Vorgaben der Technik und der Auftragsplanung entsprechen“.

Individuelle Automationslösungen, die auf einem umfangreichen technischen Knowhow und exzellenten Branchenkenntnissen beruhen, werden auch künftig mit die wichtigsten Geschäftspfeiler bei NELA sein. Mit der Verleihung des Innovationspreises sieht man sich in diesem Punkt bestätigt. Geschäftsführer Frank Neumeister: „Auch in Zukunft werden wir der Druckindustrie als vielseitiger Automatisierungsspezialist zu mehr Wirtschaftlichkeit und Präzision verhelfen“. Weitere LogiStack Anlagen wurden zwischenzeitlich geordert und installiert.


Über NELA:
Die NELA Gruppe bestehend aus der Brüder Neumeister GmbH, NELA USA, Inc. und NELA Asia bildet das weltweit größte Register- & Pre-Press Automatisierungsunternehmen der graphischen Industrie. Registersysteme beinhalten sowohl Inline-Stanz-Abkantmaschinen für den Zeitungs- und Akzidenzdruck als auch Plattenautomatisierungs- und Transportsysteme. Mit mehr als 1700 optischen Inline-Anlagen die weltweit installiert sind, ist NELA marktseitig und technologisch führend.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!