Please wait...
News / Papier und Umwelt. Aufräumen mit Vorurteilen.
03.06.2014  Wirtschaft
Papier und Umwelt. Aufräumen mit Vorurteilen.

Gemeinsam luden der Großhändler Antalis und der Papierproduzent UPM unter diesem Titel zu zwei Informationsveranstaltungen in Leipzig und München ein und leisteten Aufklärungsarbeit zum Thema Nachhaltigkeit und Papier.

Nach wie vor steht der Begriff „Nachhaltigkeit“ mit Focus auf die Umwelt im Mittelpunkt der Kommunikation. Vorurteile wie „Die Papierindustrie vernichtet die Wälder“ oder „Warum nutzen wir nicht nur noch Recyclingpapiere“ sorgen für große Unsicherheit bei den Verbrauchern von Papierprodukten. Um solchen Vorurteilen entgegen zu wirken veranstaltete der Großhändler Antalis zusammen mit dem Papierproduzenten UPM unter dem Titel „Yes Paper Day“ zwei Informationsveranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit und Papier. Die gewählten Lokalitäten sollten die Aktualität der Thematik sowie die Assoziation von Umwelt und zukunftsgerichteten Technologien unterstreichen. Die Entscheidung fiel in diesem Jahr einmal auf die Messe Leipzig, welche im Bereich Green Meetings eine Vorreiterrolle in Deutschland spielt und der BMW Welt, wo im Anschluss an die Vorträge eine Führung durch das BMW Recycling und Demontage Werk angeboten wurde. So bekamen die Teilnehmer zusätzlich noch mal einen anderen Einblick in das Thema Nachhaltigkeit und Recycling.

Papier dient uns in vielfältiger Weise und ist aus unserer Kommunikation nicht mehr wegzudenken, seine Herstellung mit dem Verbrauch von Ressourcen verbunden. Aber im Gegensatz zu vielen anderen Materialien hat es einen entscheidenden Vorteil, es wird aus einem nachwachsenden Rohstoff hergestellt und kann mehrfach recycelt werden.

Um dies darzustellen gab Heini Lehti von UPM Hintergrundinformationen zum effizienten Rohstoffeinsatz für nachhaltige Produktionskreisläufe. So dient Altpapier mit 73 Prozent als wichtigster Rohstoff bei der Papierherstellung und die Herkunft aller für die Herstellung genutzten Rohstoffe kann eindeutig nachgewiesen werden. Die Forderung nach Papier aus 100 Prozent Altpapier ist vorbildlich, die ausschließliche Nutzung von hundertprozentigem Altpapier aber nicht umsetzbar. Zur Erhaltung des nachhaltigen Papierkreislaufs ist daher der Einsatz von Frischfaserpapieren mit Rohstoffen aus kontrollierten Quellen ein guter Weg. Genauestens überwacht wird die Umweltleistung des Herstellungsprozesses hinsichtlich Beschaffung, Produktion und Logistik. Unter Einsatz der besten verfügbaren Technologien dienen rund 60 Prozent Biobrennstoffe zur Energiegewinnung, Luft- und Wasseremissionen werden permanent kontrolliert. Insgesamt ist die Papierindustrie der größte Erzeuger erneuerbarer Energien aller Produktionszweige in Europa.

Ergänzend informierten Herbert Geis und Nicole Werner von Antalis über die aktuellen Trends bei der Papierauswahl. Klar herausgestellt wurde ein ökologieorientiertes Marketing in der Produktpolitik, was durch die Steigerung des Absatzes an Umweltpapieren bei Antalis in den letzten Jahren belegt wurde. Weiterhin gab es detaillierte Informationen zu Nutzen von Zertifizierungssystemen, Umweltzeichen und ihre Bedeutung, Vergleichbarkeit und Anwendung in der Kommunikation.

Unterstrichen wurde der gesamte Anlass durch die einstimmige Empfehlung bei der Auswahl von Papieren die Gesamtbilanz von Umweltfaktoren in Betracht zu ziehen und nicht einzelne Faktoren zum Auswahlkriterium zu machen. Eine klare Einkaufspolitik seitens Antalis und Instrumente wie Produktdatenblätter, Umweltzeichen, Zertifizierungssysteme, Paper Profiles und Hintergrundinformationen unterstützen bei der Entscheidung.

Referenten:

Heini Lehti, Senior Spezialist, Environmental Market Support, Central Europe, UPM
Herbert Geis, Director Office, Antalis GmbH
Nicole Werner, Corporate Social Responsibility, Antalis GmbH


Hintergrund zu Antalis und zur Antalis GmbH

Antalis ist die größte europäische Gruppe für den Vertrieb von Kommunikationsmaterialien (graphische und Büropapiere, Verpackungslösungen sowie LFP Medien zur visuellen Kommunikation). Der Konzern ist mit einem Umsatz von 2,9 Milliarden Euro (2010) weltweit die Nr. 4. Unsere 6.700 Mitarbeiter betreuen mehr als 230.000 Kunden – Druckereien, Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen – in 53 Ländern weltweit. Antalis ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft von Sequana Capital.

Die deutsche Tochter Antalis GmbH gehört zu den TOP 4 der deutschen Papierlieferanten und beschäftigt bundesweit mehr als 500 Mitarbeiter. Täglich liefert die unternehmenseigene Flotte rund 1.600 Aufträge aus. Die rund 15.000 Qualitätsartikel der Geschäftsbereiche Print, Office, Packaging und Visual Communications werden auf 90.000 Palettenplätzen an bundesweit 13 Antalis-Standorten vorgehalten. Darüber hinaus ist Antalis im Bereich Industrial Packaging mit dem Tochterunternehmen Antalis Verpackungen GmbH vertreten und die Vervollständigung des Produktportfolios durch LFP-Medien (Large Format Printing) wurde in Deutschland Anfang 2011 durch den Zukauf der Macron GmbH vollzogen.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!