Please wait...
News / Kombifalzmaschine erweitert Kapazitäten
08.11.2011  Wirtschaft
Kombifalzmaschine erweitert Kapazitäten
Petz-Druck mit Sitz im österreichischen Spittal an der Drau hat in eine Kombifalzmaschine von Horizon investiert. Die AFC-746AKT ersetzt eine 16 Jahre alte, manuelle Anlage.
16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter produzieren bei Petz-Druck im Zweischichtbetrieb Drucksorten, Bücher und Werbemittel – vom Flugblatt bis zur personalisierten Broschüre. Vor drei Jahren hat das Familienunternehmen in vierter Generation nach langjährigem Nachbarschaftsstreit räumlich erweitern und damit auch in neue Maschinen investieren können.

Jürgen Petz sagt: "Das war für uns das Startsignal, auch in der Druckweiterverarbeitung zu wachsen. Wir arbeiteten noch mit einer 16 Jahre alten manuellen Falzmaschine, deren Rüstzeiten uns fast umgebracht haben. Häufig mussten wir die Aufträge außer Haus geben, was nicht immer von Vorteil war. Mit Horizon hatten wir schon seit längerem Kontakt,im Gespräch war vor allem die vollautomatische Kombifalzmaschine AFC-746AKT".

Als Gebietsleiterin Elke Birk die Spittaler im Dezember 2010 besuchte, verabredete man sich zu einer Vorführung im Lastbetrieb bei einer anderen Druckerei. Petz legte sich daraufhin auf eine Vollausstattung mit Palettenanleger fest. Jürgen Petz meint: "Wir sind heute sehr zufrieden, weil wir mit dieser Maschine im Formatbereich 70 x 100 Zentimeter wirklich perfekt arbeiten können. Selbst angelernte Kräfte können sie problemlos bedienen. Und das Schönste: Für einen Acht-Seiten-Kreuzbruch beispielsweise brauchen wir nur noch die halbe Rüstzeit; gleichzeitig produziert die Maschine doppelt so schnell wie ihr Vorgänger. Das macht die neue Horizon zu einem Gewinn für uns."

Produziert werden mit ihr in erster Linie Kreuzbrüche für Broschüren und Leporello-Falzungen auch mit Fensterfalz. "Die Touch&work-Technologie ist eine Klasse für sich, die versteht jeder. Optimal sind zum Beispiel auch die einfache Walzeneinstellung und die Ausstattung mit sechs Taschen und zwei Schwertern sowie die Zusatzeinrichtungen wie Randschnitt und Bogenpresse", ergänzt Buchbinderin Erika Koinig.

Petz-Druck wurde 1917 von Stefan Petz gegründet, sein Urenkel Jürgen Petz (42), gelernter Buch- und Offsetdrucker, übernahm die Druckerei 2003 von seinem Vater Horst Petz, nachdem er zehn Jahre lang in verschiedenen Wiener Druckereien gearbeitet hatte. Petz- Druck beschäftigt 16 Mitarbeiter, 70 Prozent der Kunden sind Stammkunden. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!