70,3 Millionen deutschsprachige Menschen über 14 Jahre leben in Deutschland. Mehr als 58 Millionen von ihnen lesen Anzeigenblätter. Dies ist ein zentrales Ergebnis der Broschüre "Anzeigenblätter in der AWA 2011", die der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) jetzt veröffentlicht hat.
Die neue Broschüre gibt einen Überblick über die Leistungsdaten der lokalen Mediengattung aus der aktuellen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA). "Auch die diesjährige AWA hat die herausragende Rolle der Anzeigenblätter in Deutschland als lokales Medium bestätigt", sagte Adam Jürgen Bergmaier, BVDA-Vizepräsident. "Wenn die Anzeigenblätter über 41 Millionen regelmäßige Leser (LpA) erreichen, dann wird deutlich, wer die lokale Kompetenz unter den Mediengattungen besitzt."
Die AWA-Broschüre des BVDA ist umfangreicher als im Vorjahr und wartet mit Ergebnissen auf, die in dieser Form in der Vergangenheit nicht ausgewertet wurden. So zeigt die Untersuchung, dass onlineaffine Nutzer die redaktionellen und werblichen Informationen auf lokaler Ebene schätzen: Fast jeder Zweite, der mehrmals täglich im Internet surft, liest auch regelmäßig Anzeigenblätter (LpA: 47,7 Prozent). Ein weiteres Ergebnis: Mehr als drei Viertel der Surfer, die via Handy oder Smartphone ins Internet gehen, lesen Anzeigenblätter (WLK).
Daneben enthält die BVDA-Broschüre Informationen zu den neuen Auswertungsparametern, darunter soziale Schichten, Reichweiten bei Einzelhandelskunden , bei Haushalten mit Kindern, Anzeigenblattnutzung bei Entscheidern sowie das Konsumverhalten von Anzeigenblattlesern im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt. Werbekunden und Mediaagenturen können die neue Broschüre "Anzeigenblätter in der AWA 2011" auf der Webseite des BVDA (
www.bvda.de) kostenlos bestellen. (kü)