Please wait...
News / 140 Besucher der RadTech-Konferenz machten eine Exkursion von Basel nach Maulburg
03.06.2014  Wirtschaft
140 Besucher der RadTech-Konferenz machten eine Exkursion von Basel nach Maulburg

Druckfachleute besuchten das Müller Martini Training Center Druck

Ein gehaltvolles Programm bot Müller Martini den zahlreichen Besuchern, die im Rahmen einer Exkursion der RadTech-Konferenz in Basel das Trainingscenter Druck in Maulburg besuchten. Neben einer Live-Vorführung der VSOP-Rollenoffsetdruckmaschine stiessen insbesondere die Fachvorträge auf grosses Interesse.

Die unter dem Thema „UV/EB – Green Technology for Innovation“ stattfindende RadTech-Konferenz 2011 in Basel bot ihren Teilnehmern neben zahlreichen Fachreferaten auch eine Exkursion in das Müller Martini-Trainingscenter Druck nach Maulburg. Dabei konnten sich die Teilnehmer praxisnah über modernen Lebensmittelverpackungsdruck informieren. Höhepunkt der Veranstaltung war die Live-Vorführung der von Müller Martini neu lancierten variablen Rollenoffsetdruckmaschine VSOP (Variable Sleeve Offset Printing). Vor den Augen der rund 140 Besucher wurde eine Gebäckverpackung gedruckt und die Druckfarbe mit Elektronenstrahlung gehärtet.

Interessante Fachvorträge über Rollenoffsetdruck mit EB-Trocknung
Begleitet wurde die VSOP-Demo mit Fachvorträgen zu verschiedenen Themenschwerpunkten rund um das Thema Rollenoffsetdruck mit EB-Trocknung. Dr. Andreas Hitzler, Leiter Vertrieb und Marketing der Müller Martini Druckmaschinen GmbH, präsentierte die Vorteile der VSOP für den Druck von Etiketten, flexiblen Verpackungen und Kartonage.

Gut besucht war auch der Fachvortrag von Bernd Schopferer zum Thema „Rollenoffsetdruck für den Etiketten- und Verpackungsdruck mit EB-Trocknung“ an der RadTech-Konferenz in Basel selbst. Der Produkt- und Marketingmanager der Müller Martini Druckmaschinen GmbH zeigte die zahlreichen Vorteile auf, welche die Elektronenstrahlhärtung (EB-Trocknung) dem Etiketten- und Verpackungsdruck bringt. „Die EB-Trocknung ist optimal für Lebensmittelverpackungen geeignet“, betonte Bernd Schopferer, „da der Farbfilm sofort komplett durchgehärtet wird. Das Ergebnis sind qualitativ hochwertige, geruchs- und migrationsarme Druckprodukte. Sie werden unter hoher Produktionssicherheit und ohne die Verwendung von Photoinitiatoren oder dem Ausstoss von umweltschädlichen Lösemitteln hergestellt.“
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!