Please wait...
News / PraxisDialog 39 am 10. November 2011
03.06.2014  Wirtschaft
PraxisDialog 39 am 10. November 2011


PraxisDialog 39 - Prävention statt Reklamation.

Bedruckstoffe im Zentrum der Qualitätssicherung. Wenn die Qualität nicht passt, stellt sich oft die Frage: Woran lag es? Am Bedruckstoff? An der Druckmaschine? An der Druckfarbe oder am Lack?

Die Wahrheit liegt oft in der Mitte. Und letztlich kann niemand haftbar gemacht werden. Umso wichtiger ist Vorbeugung. Durch Aufklärung über Bedruckstoff-Eigenschaften. Durch das Erkennen von Zusammenhängen verschiedener Faktoren im Druckprozess. Tipps und Tricks von Fachleuten aus den einzelnen Bereichen und von Anwendern geben Sicherheit bei der Auswahl passender Bedruckstoffe.

Veranstaltungsziel.
Der PraxisDialog Nr. 39 zeigt Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Bedruckstoffe im Zusammenspiel mit anderen Systemkomponenten und gibt Tipps bei der Bedruckstoffauswahl im Bogenoffset.

Zielgruppen.
Technische Leiter, Qualitätsmanager, Einkäufer, Produktionsverantwortliche bei Druckereien, Agenturen und Markenartiklern.

10:00 Uhr Get-together

10:30 Uhr Begrüßung und Einführung in den Tag | Heiko Stock, manroland AG

10:40 Uhr Der Stoff, auf dem die Träume sind |
Jürgen Kleinhans, Bacardi GmbH
Die Bedeutung des Bedruckstoffes für das Markenbild

11:00 Uhr Bedruckstoff unter der Lupe: Eigenschaften - Stärken - Schwächen …
… von Papierklassifizierungen sowie die Beachtung gegenläufiger papiertechnischer Parameter | Joachim Horch, sappi
… von Kartonklassifizierungen sowie Möglichkeiten und Grenzen von Karton in der gesamten Wertschöpfungskette | Guido Sommerkamp, M-real

11:45 Uhr Töne treffen: Papier im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten
Druckfarbe: drucktechnische Herausforderungen und der Beitrag zur Druckqualität | Tony Quack, Jännecke & Schneemann
Lack: Harmonie mit dem Bedruckstoff als wichtiger Qualitätsfaktor | Dr. Alexander Faber, Weilburger Graphics

12:35 Uhr Mittagspause


13:35 Uhr Geht nicht gibt‘s nicht! Oder? | Knud Schlaudraff, Ogilvy One
Der Spagat zwischen Anspruch und Machbarkeit

14:00 Uhr Schnittstellenoptimierung | Eckhard Bölke, IRD e.V.
Vom Papierwerk bis zum Warenregal auf Qualität eingestellt

14:25 Uhr Podiumsdiskussion

Weg von Schuldzuweisung, hin zum Gemeinschaftsprojekt.
Wie kriegt man die Qualität in den Griff?

15:00 Uhr Praxisanwendung im Print Technology Center

15:30 Uhr Veranstaltungsende


Anmeldung unter praxisdialog@manroland.com

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!