Eine Woche nach der Ankündigung der Tablet Publishing Allianz zwischen Adobe Systems und WoodWing Software zeigte WoodWing am Stand auf der IFRA 2011 in Wien eine erste Integration der Adobe Digital Publishing Suite in einem WoodWing Enterprise-Workflow. Die Besucher sahen, wie Adobe .folio-Dateien im WoodWing Workflow erstellt werden können. WoodWings Digital Publishing Tools für InDesign werden genutzt, um interaktive Elemente hinzuzufügen, die .folio-Dateien werden aus Content Station exportiert und automatich auf den Adobe Distribution Service hochgeladen und so den Tablet-Nutzern zum Download zur Verfügung gestellt. WoodWing plant, die Integration bis Ende November 2011 abzuschließen. ZAANDAM, Niederlande (13. Oktober 2011) – Nur eine Woche nach der Ankündigung der Tablet Publishing Allianz zwischen Adobe Systems Inc. und WoodWing Software konnten die Besucher am Stand von WoodWing auf der IFRA Expo 2011 in Wien bereits einen Prototyp der Integration der Adobe Digital Publishing Suite (DPS) in WoodWings cross-mediales Publishing-System Enterprise sehen.
Workflow-VorteileDurch die Integration der DPS in Enterprise können Publisher die Adobe DPS-Plattform für die Verbreitung ihrer Tablet-Inhalte auf die verschiedenen Geräte wie das iPad, unter Android laufende Tablets sowie das BlackBerry Playbook nutzen. Gleichzeitig profitieren sie von den Workflow-Vorteilen von Enterprise wie etwa der effizienten gemeinsamen Arbeit an der gleichen Publikation inklusive der Versionierung, der komfortablen Handhabung von Metadaten sowie der einfachen Vergabe fein strukturierter Benutzerrechte. Tablet-Publikationen können parallel mit den Print- und Web-Inhalten erstellt werden, da die Inhalte für alle Kanäle im gleichen System kreiert werden. Enterprise ermöglicht damit echtes Multi-Channel-Publishing.
Weitere Vorteile der Integration für die Kunden sind die Analysefunktionen von Omniture, ein „Viewer Builder Service“ für die Erstellung der Apps ohne eine Entwicklungsumgebung sowie die Vorschau über den Desktop Viewer sowie auf Geräten direkt in InDesign und Content Station. Weitere Vorteile sind der Test von Publikationen über den Adobe Content Viewer sowie aktualisierbare Ausgaben.
Effizienzsteigerung durch WoodWings Digital Publishing Tools in InDesignFür die Gestaltung von Tablet-Publikationen mit interaktiven Elementen hat WoodWing die Palette der Digital Publishing Tools für InDesign entwickelt, die bislang als Digital Magazine Tools angeboten wurden. Diese Werkzeuge ermöglichen beispielsweise die einfache Kreation von Diashows, von einfachen und verschachtelten Hotspots und scrolllbaren Bereichen für Tablet-Publikationen. Da diese Werkzeuge in das Enterprise-System integriert sind, stehen die interaktiven Inhalte aus einem einzigen System heraus direkt zur Verfügung. Designer können interaktive Funktionen einfach per Mausklick aktivieren oder per Drag-and-Drop einfügen – der kreative Prozess wird damit entscheidend beschleunigt.
Darüber hinaus können die Designer dank WoodWings Multi-Screen-Funktionalität ein einziges Layout für Inhalte für verschiedene Tablets und deren Bildschirmseitenverhältnisse nutzen. WoodWings Tablet Publishing Tools können zusammen mit den InDesign-Werkzeugen der Adobe DPS genutzt werden, womit die Flexibilität und die kreativen Möglichkeiten nochmals erweitert werden.
Widgets machen den UnterschiedPublisher, die Wert auf einzigartige interaktive Funktionen legen, können so genannte Widgets einsetzen. Dabei handelt es sich um Elemente in HTML5-Code, die in Seitenlayouts für Tablet-Publikationen integriert werden können. WoodWing unterstützt solche Widgets über seine Digital Publishing Tools und hat bereits eine Vielzahl von Widgets entwickelt, die Publisher kostenfrei einsetzen können. Beispiele sind Image Reveal (ein Wischer über das Bild zeigt, was darunter liegt), Animations (Bilder bewegen sich in oder aus dem Bild), Widgets für animierte Tortengrafiken, einen Flickr-Feed und einen YouTube-Player, Quiz-Elemente, Diashows oder ein Google Maps-Widget.
Kommende Widgets beinhalten solche für das Zoomen von Bildern, für das Scrolling von Inhalten bei der Änderung der Position des Tablets, für Diashows mit Bildunterschriften sowie für die Darstellung vertikaler Texte. Alle Widgets können über die Digital Magazine Tools von WoodWing mittels einer komfortablen Oberfläche einfach in den Layouts platziert werden.
Blick in die Zukunft„WoodWing war immer ein Innovationsstreiber“, sagt Erik Schut, President von WoodWing Software. „Die neue Allianz mit Adobe erlaubt uns, uns wieder auf unser Kerngeschäft zu konzentrieren – die Optimierung redaktioneller Workflows, die eben auch Workflows für Tablet-Publikationen beinhalten. Heutzutage müssen Redaktionsteams jeder Größenordnung über immer mehr Publikationskanäle publizieren. Wir werden ihnen weiter dabei zur Seite stehen, möglichst effiziente Multi-Channel-Workflows aufzubauen, in dem wir ihnen intelligente Werkzeuge und optimale Integrationen mit Technologien anderer Hersteller bieten. Und wir werden die Unterstützung von Publikationskanälen auch in Zukunft weiter ausbauen.“
Über WoodWingWoodWing Software wurde im Jahr 2000 gegründet und ist in den Niederlanden ansässig. WoodWing entwickelt die fortschrittlichsten Lösungen für die Produktion von Print-, Online- und Tablet-Publikationen. Das schnelle Wachstum weltweit und der Erfolg bei Publishern jeder Größenordnung zeigen, dass WoodWing die besten Lösungen zum besten Preis anbietet. Auf der Kundenliste von WoodWing stehen bekannte Magazin-, Zeitungs- und Buchverlage sowie Agenturen und Unternehmen. Die Lösungen von WoodWing werden derzeit in mehr als 500 Installationen mit mehr als 30.000 Arbeitsplätzen eingesetzt.
WoodWing Software ist in Zaandam in den Niederlanden ansässig und betreibt regionale Vertriebsniederlassungen in Europa, den Vereinigten Staaten, dem asiatisch-pazifischen Raum und Lateinamerika. Die Kunden werden von ausgewählten Partnern betreut. Weitere Informationen sind unter
www.woodwing.com zu finden. WoodWing ist auf Twitter unter
http://twitter.com/woodwingsoft.