Please wait...
News / printcom sorgt für Konstanz im Druckprozess
03.06.2014  Wirtschaft
printcom sorgt für Konstanz im Druckprozess

Qualität hat ihren Preis, oder?

Alles muss passen. Schwankt das Niveau eines Materials nur minimal, ist das Druckergebnis dahin. printcom prüft, testet, modifiziert und zertifiziert relevante Produkte entlang des Druckprozesses – für einen maßgeblichen Mehrwert: Qualität.

„Qualität bleibt, auch wenn der Preis längst vergessen ist.“ Gilt das auch für Drucker? Sie müssen zweierlei Qualitätsansprüche im Auge behalten: den Druckprozess und das fertige Druckprodukt und das zu wettbewerbsfähigen Preisen. Beim einen spielen die Vorbereitungen in der Druckvorstufe, das eingesetzte Druckverfahren, die Maschinentechnik sowie die verwendeten Prozessmaterialien eine große Rolle. Beim anderen beeinflusst die Weiterverarbeitung das Ergebnis.

Der feine Unterschied
Welche Parameter geben Auskunft über die Qualität eines Drucks? Bestimmte Merkmale der Färbung, die Wiedergabe von Strukturen oder die Eigenschaften der Druckoberfläche spielen eine Rolle. Ebenso der Umfang der Tonwerte und die Präzision des mehrfarbigen Übereinanderdrucks. Vor allem die beiden letzteren sind entscheidende Mess- und Kontrollgrößen. Für das exakte Übereinanderliegen der Druckbilder auf Vorder- und Rückseite eines Bedruckstoffs oder für das genaue Übereinanderdrucken einzelner Farbauszüge sind Abweichungen von unter 1/100 Millimeter state-of-the-art. Neben der Präzision des Farbregisters (Passer) ist vor allem das verwendete Drucktuch bestimmend. Passt es optimal, sind Qualität und Produktivität hoch – doch schon die kleinste Abweichung beeinflusst die Druckqualität und die Leistung der Druckmaschine immens. Sind Verbrauchsmaterialien wie Papier, Farbe, Lack, Feuchtmittel, Waschmittel und Hilfsstoffe optimal abgestimmt, sind die Ergebnisse bestens. Die Forscher und Entwickler von printcom nehmen nicht nur jedes einzelne Produkt für sich genau unter die Lupe, sondern betrachten und bewerten ihren Einfluss auf den gesamten Druckprozess. Dabei fließen die Erfahrungen als führender Druckmaschinenhersteller ein sowie die Erkenntnisse der Best-in-Class-Lieferanten und der Anwender. Erst nach Bestehen intensiver Tests ist ein Produkt zertifiziert und erhält das Gütesiegel printcom. Bei all dem Aufwand sind printcom-Produkte dennoch auf marktüblichem Niveau kalkuliert. Und nicht nur in den manroland-Labors, auch vor Ort in den Druckereien helfen printcom-Experten, das Qualitätspotenzial voll auszuschöpfen. In einem Audit analysieren die Techniker den Istzustand und zeigen Optimierungen auf. Dabei geht es nicht nur um die kurzfristige Verbesserung des Produktionsablaufs, sondern um eine nachhaltige Unterstützung in puncto Anwendungen.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!